Grundstruktur eines Applets

Nun, diese ist eigentlich denkbar einfach und ist für alle Java Applets gleich. Im Gegensatz zu einer Konsolenanwendung hat ein Applet keine public static void main (String [] args) - Methode. Stattdessen hat es folgende Gestallt:

// Importieren der nötigen Pakete
import java.applet.*;
import java.awt.*;

// Ableiten der Klasse FirstApplet von der Klasse Applet
public class FirstApplet extends Applet
{ }

Um sich nun ein Applet im Browser ansehen zu können, muss das Applet in eine Internet - Seite eingebunden werden. Dies sieht im einfachsten Fall dann so aus:

<html>
<body>
<p><applet code = Main width=700 height=400>
</applet></p>
</body>
</html>

Hierbei ist besonders die Zeile <p><applet code = Main width=700 height=400> wichtig.
  1. applet code = Main gibt die Klasse an, in der sich die Init - Methode befindet
  2. width und height dienen der Bestimmung der Größe des Applets
Alle anderen HTML spezifischen Grundlagen könnt ihr am besten mit SelfHTML lernen (siehe Links)

Nächstes Kapitel

Bewegen eines Balles