![]() |
|
|
![]() ![]() |
JAVA - Bilder
|
![]() |
"Bilder machen die Welt bunter". So auch das Internet. Aber Vorsicht! Jedes Bild braucht seine Zeit, bis es geladen ist. Man sollte sich deshalb vorher überlegen, ob man die Besucher gleich mit so viel Bilder "verschrecken" möchte.
![]() |
Bilder werden in Applets normalerweise in der Methode public void init() geladen, da sie meistens beim Starten angezeigt werden sollen.
Die Klasse java.applet.Applet enthält zwei Methoden, die zum Laden von Bildern zuständig sind. Achtung! Sie funktionieren nur in Applets!
public Image getImage(URL url, String name) public Image getImage(URL url)URL gibt dabei immer die absolute Adresse der Datei an. Absolut heißt z.B. "http://www.selfjava.de".
Für das Bild selbst ist die Klasse java.awt.Image zuständig.
Constructor:
Image()
Da die Klasse Image abstract ist, kann von ihr kein Objekt abgeleitet werden. Ich kann die Klasse nutzen, muß aber sehen, daß ich das eigentliche Objekt von wo anders bekomme. Dies erfolgt über die Methode getImage der Klasse java.applet.Applet.
Ein Beispiel kann so aussehen:
Image img; img = getImage(getCodeBase(),"images/Wochenende.jpg");
name ist der relative Bezug zu dieser absoluten Adresse, z.B. "images/Bild.gif". Ich habe festgestellt, daß immer wieder Probleme beim Laden von Bildern auftreten, wenn das Bild in einem "höheren" Ordner ist, also mit "../images/Bild.gif" angesprochen wird.
![]() |
Ausgegeben wird ein Bild in der paint-Methode.
Die Klasse java.awt.Graphics hat eine eigene Methode zum Bilder ausgeben.
g.drawImage(img, 10,15, this);img ist das Image-Objekt. Danach folgen die x- und y-Positionen und zum Schluß muß ein sogenannte Image-Observer angegeben werden. Er ist für die richtige Verarbeitung zuständig. Er wird mit this festgelegt. Er verweist die Bildverarbeitung auf den aktuellen Container, das Applet.
![]() |
Man sollte sich auf Bilder beschränken, die Internet-tauglich, d.h. klein sind und die ein Format enthalten, das ein Browser lesen kann.
Java unterstützt die Bildformate gif und jpg.
![]() |
import java.awt.*; import java.applet.*; public class Bild extends Applet{ Image img; public void init(){ img = getImage(getCodeBase(),"images/java.gif"); } public void paint(Graphics g){ g.drawImage(img, 10,10, this); } } |
Im Programm wird ein Bild ausgegeben. Dieses wird zuerst in der Methode init geladen und über die Methode drawImage innerhalb der paint-Methode ausgeben.
weiter:![]() zurück: ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
© 1999-2001 ![]() |