Die sechs Nebenhöhen eines Dreiecks entstehen dadurch, dass man jeweils vom Fußpunkt einer Dreieckshöhe ein Lot auf die beiden Nachbarseiten fällt.
| Die Fußpunkte der sechs Nebenhöhen eines Dreiecks liegen auf einem Kreis. |
| Dieser Kreis wird als Taylor-Kreis bezeichnet. |
URL: www.walter-fendt.de/m14d/dl/taylorkreis.htm
© Walter Fendt, 28. Oktober 2004
Letzte Änderung: 16. November 2004