![]() ![]() ![]() |
Online Suche im Handbuch | ![]() |
Es gibt mehrere Varianten, den Servernamen unter Microsoft Windows anzugeben. Es kann die IP-Nummer des Servers angegeben werden, oder auch ein DNS-Server aufgesetzt werden, der die Namensauflösung durchführt. Hier ein Beispiel des ODBC Setup´s:
Windows DSN name: test
Description: Meine Testdatenbank
MySql Database: test
Server: 192.168.1.2
User: testuser
Password: mein_passwort
Port:
Der Port kann frei bleiben, sofern der alte Standardport (3306) von MySQL verwendet
wird. Ab MySQL 3.23 wird ein neuer Standardport (3333) verwendet. Hierzu sehen Sie
bitte im
Firewall Handbuch unter SQL nach. Es ist wichtig, die Sicherheitsvorkehrungen alle
genau zu beachten.
Der Wert für das DSN Feld ist irgendein eindeutiger Name, der für die ODBC Anbindungen unbedingt gebraucht wird. Ohne den Namen kann man verschiedene SQL-Datenbanken im Netzwerk nicht getrennt abfragen.
Falls die Optionen Read Options angegeben werden (C:\my.cnf), werden alle Daten aus dieser Datei geladen.
![]() ![]() ![]() |
Online Suche im Handbuch | ![]() |