Gliederung:
Der Unterschied zwischen Beratung und Therapie
Was meinst B2C?
Die Geschichte der Entstehung von Onlineberatung und -therapie
Konkretes Beispiel: “mentavio”
Weitere Anbieter
Was ist der BDP Verband?
Vorgehensweisen
Vorteile und Nachteile von Online-Therapieangebote
Quellen
Zitat von Elisabeth Lukas:
„In der Psychotherapie soll man Hilfe anbieten, aber Verantwortung nicht abnehmen.“
1. Der Unterschied zwischen Beratung und Therapie:
2. Was meint B2C?:
B2C steht für Business-to-Consumer
beschreibt Geschäftsbeziehungen zwischen einem Unternehmen und einer Privatperson (Konsumenten, Kunden)
Diese Art der Geschäftsbeziehung steht somit im Gegensatz zu Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen untereinander
(B2B oder Business-to-Business).
Der Begriff B2C ist vorwiegend vor dem Hintergrund des Marketings zu sehen
3. Die Geschichte der Entstehung von Onlineberatung und -therapie:
Professionelle Online-Therapie zuerst in den USA
1986 erste bekannte psychologische Hilfsdienst: „Ask Uncle Ezra“
seit 1993 Dr. Iran Goldberg beantwortet Fragen zur Depression und dokumentiert diese online
1995 begannen die professionellen bedeutenden Therapeuten John Grohol, David Sommers und Leonhard Holmes mit der Online-Beratung
Einsatz von verschiedenen Settings:
verschlüsselter E-Mail bis hin zu Chats und Videokonferenzen
In Deutschland existiert Online-Therapie bisher nur in Vorstadien
beträchtliche Unterschiede der Ausbildung, der Form des Angebots, als auch bei den zugrunde liegenden theoretischen
Fundamenten der Online-Berater/Therapeuten
4. Konkretes Beispiel: “mentavio”:
unter: https://www.mentavio.com/
bieten: Psychologische Beratung, Online-Coaching und Therapie online
Notwendig: Laptop/ PC; Internetverbindung; Browser; E-Mail-Adresse
Registrierung auf der Website (kostenlos):
Angabe einer E-Mail-Adresse, eines Passwortes
Bestätigungslink in den E-Mails öffnen um die Registrierung abzuschließen
Therapeuten finden:
Button "Therapeut finden" ->Therapeutenübersicht
Auswahl eingrenzen: verwenden von Filtermöglichkeiten
Button "Details & Buchung" -> Therapeutenprofil mit Details
Terminvereinbarung nach Festlegung des Therapeuten:
Button "Termin anfragen": Auswahl der Beratungsdauer/ verfügbaren Termins oder zur individuellen Terminvereinbarung
Button "Ich möchte anonym bleiben": falls der richtige Name geheim bleiben soll
Buchung abschließen:
Zahlungsmethode auswählen
Akzeptieren der allgemeinen Geschäftsbedindungen/ Datenschutzbestimmungen
danach auf "Jetzt buchen" und Bestätigung per E-Mail
Beratung: Zum Beratungstermin einloggen (10 bis 15 Minuten vorher) mit dem Button "Meine Termine"
starten der Beratungssitzung per Klick auf "Sitzung starten", um ins virtuelle Sprechzimmer zu gelangen
bei Beratung per Chat -> ein Chatfenster öffnet sich, über das man sich mit dem Therapeuten sicher und bequem unterhalten kann
bei einer Videositzung-> der Chrome- oder Firefox-Browser wird einen dazu auffordern, das Mikrofon sowie die Kamera
mit einem Mausklick freizugeben
5. Weitere Anbieter:
Selfapy: https://www.selfapy.de/blog/wissen/psychologische-online-beratung/
bietet kostengünstige, anonyme und flexible Unterstützung in psychischen Belastungssituationen
dreimonatiges Programm basiert auf Ansätzen der kognitiven Verhaltenstherapie
Bei allen Kursen hat man die Wahl zwischen drei Paketen
kostenlosen Erstgespräch mit einem Psychologen zur Findung des richtigen Paketes
beratung-therapie.de: https://www.beratung-therapie.de/
bietet online ausführliche Informationen zu unterschiedlichen psychologischen Themen
sowie Antistress-Übungen und Lernprogramme, die selbst zu Hause durchgeführt werden können
und psychologische Online-Tests
6. Was ist der BDP Verband?:
BDP= “Bundesverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen”
Verlinken qualitätsgesicherte Anbieterinnen und Anbieter von psychologischer Beratung im Internet
Die Anbieter verfügen über bestimmte Voraussetzungen
eine Hochschulausbildung in Psychologie
nachgewiesene Beratungskompetenz
sind auf ethische Grundsätze verpflichtet
erfüllen die weiteren Kriterien für die Vergabe des Gütezeichens
Die Anbieter können bei ihren Einträgen bis zu vier Arbeitsschwerpunkte angeben
7. Vorgehensweisen:
Was ist eine Psychotherapie?: Behandlung von seelischen Problemen; Störungen des Denkens, Handelns und Erlebens
identifizieren und therapieren
Ziel: Beseitigung von seelischen Problemen sowie psychischen Störungen und Krisen
Wann ist eine Psychotherapie nötig?: Wenn alle Erlebens- und Verhaltensweisen einer Person, die über einen längeren
Zeitraum hinweg, erheblich von
der Norm abweichen und mit einem Leidensdruck verbunden sind sowie für diese Person selbst und/ oder ihre soziale
Umgebung eine Beeinträchtigung zur Folge haben.
Therapieverfahren:
Verhaltenstherapie:
Verhalten und Erleben ist erlernt
Analytische Psychotherapie:
geht auf Sigmund Freud zurück
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie:
dem aktuellen Problemen liegt ein innerpsychischer Konflikt zugrunde
Gesprächspsychotherapie nach Rogers:
gehört zu den humanistischen Ansätzen
Systemische Therapie:
im Mittelpunkt steht nicht nur der einzelne Patient, sondern ebenso die wichtigsten Bezugspersonen
+ die Umgebung des Patienten
8. Vorteile und Nachteile von Online-Therapieangebote:
Vorteile:
häufige Überprüfung psychotherapeutische Angebote mit Hilfe von Studien
Die Kosten liegen weit unter dem Durchschnitt, welche für eine Psychotherapie bei einem Psychologen anfallen würden
kann überall durchgeführt werden, solange die Benutzung eines Laptops oder sogar Smartphones möglich ist
mögliche Anonymität, welche mit Hilfe eines Pseudonyms geschaffen werden kann
keine zeitliche Einschränkung, da das Internet 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche aufrufbar ist
(außer bei Terminvereinbarungen)
Nachteile:
ein persönliches Vertrauensverhältnis zwischen Therapeut und Patient fehlt als Voraussetzung für
eine erfolgreiche Behandlung
keine Möglichkeit ein starkes Vertrauen und Empathie aufzubauen
fehlende tiefgehende Anpassung an den Patienten sowie der Diagnostik
eine erhöhte “Abbruchsquote” besteht durch häufige Fehlanwendungen
Zugriff allein machbar durch den Besitz eines PCs/Laptops und der Fähigkeit des Umgang mit dem Internet
fehlendes Verständnis von Fragen kann das Ergebnis negativ beeinflussen
9. Quellen:
https://www.therapie.de/psyche/info/fragen/wichtigste-fragen/beratung-vs-psychotherapie/
https://www.selfapy.de/blog/wissen/psychologische-online-beratung/
https://link.springer.com/article/10.1007/s00278-017-0214-8
http://www.zeit.de/online/2008/12/onlinetherapie