![]() |
|
|
![]() ![]() |
JAVA - Layoutmanager - FlowLayout
|
![]() |
Der Layoutmanager FlowLayout ordnet alle Objekte, die mit add() ausgegeben werden nacheinander an. Dabei werden Objekte, die eigentlich über den Rand des Applets bzw. des Frames gehen würden, auf der nächsten Zeile ausgegeben.
Es funktioniert wie bei einem Textverarbeitungsprogramm, wo auf der nächsten Zeile weitergeschrieben wird.
![]() |
![]() |
CENTER | Ausrichtung zentriert |
LEFT | Ausrichtung links |
RIGHT | Ausrichtung rechts |
LEADING | Alle Objekte (auch Panels) werden links oben ausgerichtet, auch wenn ihnen ein eigenes Layout zugewiesen wird. Allerdings werden auch die anderen Layouts ignoriert, d.h. das FlowLayout kann man in diesem Fall vergessen. Hier könnt ihr euch ein Beispielprogramm ansehen. |
TRAILING | Alle Objekte (auch Panels) werden rechts oben ausgerichtet, auch wenn ihnen ein eigenes Layout zugewiesen wird. |
![]() |
java.lang.Object | +--java.awt.FlowLayout
![]() |
import java.applet.*; import java.awt.*; public class FlowLayout1 extends Applet{ public void init(){ FlowLayout layout = new FlowLayout(FlowLayout.CENTER); setLayout(layout); add(new Button("Button1")); add(new Button("Button2")); add(new Button("Button3")); add(new Button("Button4")); add(new Button("Button5")); add(new Button("Button6")); add(new Button("Button7")); add(new Button("Button8")); add(new Button("Button9")); } } |
Das Programm gibt 9 Buttons aus. Vorher wurde mit setLayout das aktuelle Layout des Applets festgelegt. Das FlowLayout hat die Ausrichtung: zentriert.
weiter:![]() zurück: ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
© 1999-2001 ![]() |