![]() |
|
|
![]() ![]() |
JAVA - Layoutmanager - Grundlagen
|
![]() |
Die Layoutmanager sind direkt "Erben" der Klasse java.lang.Objekt, also der Oberklasse, von der alle anderen abgeleitet wurden.
Layouts werden Objekten zugeordnet, die wiederum andere Objekte beinhalten. Dazu zählen z.B.
![]() |
Ein Layout wird mit der Methode
setLayout |
Dabei muß mit angegeben werden, welchem Objekt das Layout zugewiesen werden soll, z.B.
Panel p1 = new Panel(); p1.setLayout(new FlowLayout()); |
Die einzige Ausnahme ist, wenn dem Applet oder Frame selbst ein Layout zugewiesen werden soll. Dabei gibt es zwei Varianten, die beide gleich funktionieren.
setLayout(new FlowLayout()); oder this.setLayout(new FlowLayout()); |
this weist nur auf den aktuellen Container, also dem des Applets oder des Frames. Sie enthalten grundsätzlich einen Container, der mit this angsprochen werden kann.
weiter:![]() zurück: ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
© 1999-2001 ![]() |