![]() |
|
|
![]() ![]() |
JAVA - HTML-Seiten laden
|
![]() |
Für das Arbeiten im Netz bzw. im Internet gibt es das Package java.net. In diesem befindet sich unter anderem die Klasse java.net.URL, die URL-Adressen verarbeiten kann.
Wenn man mit dem Package java.net arbeiten möchte, sollte man es importieren.
![]() |
Die Klasse java.applet.Applet stellt die Methode getAppletContext zur Verfügung, die ein Objekt des Interfaces java.applet.AppletContext zurück gibt. Dieses Interface besitzt die Methode showDocument, das eine HTML-Seite öffnet.
Aufgerufen wird die Methode mit getAppletContext().showDocument(URL_name);, wobei für URL_name ein URL-Objekt angegeben werden muß.
URL URL_name = new URL("http://www.selfjava.de"); getAppletContext().showDocument(URL_name);
Achtung: HTML-Seiten können nicht im Appletviewer, sondern nur im Browser angezeigt werden. Wer also ein solches Applet ausprobieren möchte, muß immer mit dem Browser arbeiten.
![]() |
Arbeiten mit dynamischen HTML-Seiten
Es ist natürlich auch möglich, für die URL-Adresse eine dynamische Adresse anzugeben, z.B. "http://de.search.yahoo.com/search/de?p=selfjava".
URL adresse = new URL("http://de.search.yahoo.com/search/de?p=selfjava"); getAppletContext().showDocument(adresse);
![]() |
import java.applet.*; import java.awt.*; import java.net.*; public class HTMLSeite extends Applet { URL url1; String str = "http://www.selfjava.de"; public void init() { add(new Button("URL")); } public boolean action(Event evt, Object arg){ try { url1 = new URL(str); getAppletContext().showDocument(url1); } catch(MalformedURLException e) { System.out.println("Error " + e ); } return true; } } |
Das Programm definiert ein URL-Objekt, in dem ein String mit der http-Adresse genutzt wird.
Das Laden der HTML-Seite muß innerhalb einer try-catch-Anweisung erfolgen, da die Möglichkeit besteht, daß die HTML-Seite nicht geladen werden kann. try-catch-Anweisungen fangen die sog. Exceptions (das sind Fehler) ab und verhindern, daß das Programm abstürzt. Mehr dazu gibs bei den Exceptions.
Es wird erst versucht, die HTML-Seite zu laden, wenn auf den Button gedrückt wird. Dieser wird in der init-Methode ausgegeben. Sobald auf diesen Button geklickt wird, ruft das Applet die action-Methode auf und versucht die HTML-Seite zu laden.
weiter:![]() zurück: ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
© 1999-2001 ![]() |