 |
Grundlagen Computernetze
Prof. Jürgen Plate |
Hilfen zur Twisted-Pair-Verkabelung
Steckerbelegung und Adernfarben
Der Standard DIN EN 50173 regelt die Kabelbelegung zumindest bei
Kupferkabeln in Netzen. Es gibt vier Kabelpaare:
Paar 1 Pins 4, 5
Paar 2 Pins 1, 2
Paar 3 Pins 3, 6
Paar 4 Pins 7, 8
- Token Ring verwendet die Paare 1 und 3
- 10BaseT verwendet die Paare 2 und 3 (ebenso 100BaseTX)
- 100BaseT4 und VG-Anylan verwenden alle Paare
- ISDN verwendet die Paare 1 und 3
- ATM verwendet die Paare 2 und 4
- TP-PMD verwendet die Paare 2 und 4
- AS 400 verwendet das Paar 1
- IBM 3270 verwendet das Paar 2
Adernfarben
Hier gibt es zwei Belegungen (die aber bis auf die Farben zum gleichen Ergebnis führen).
Man muß sich nur an einen der beiden Standards halten, damit man nicht durcheinander
gerät. Normales 100BaseT- und 10BaseT-Kabel kommt mit den Adern an den Pins 1, 2, 3
und 6 aus. Die Pins 4, 5, 7 und 8 werden für 100BaseT4+ benötigt.
Standard EIA/TIA-T568A-Belegung:
Pin | Farbe |
1 | Weiß/Grün |
2 | Grün |
3 | Weiß/Orange |
4 | Blau |
5 | Weiß/Blau |
6 | Orange |
7 | Weiß/Braun |
8 | Braun |
|
Standard EIA/TIA-T568B-Belegung:
(Diese scheint die verbreitetste zu sein.)
Pin | Farbe |
1 | Weiß/Orange |
2 | Orange |
3 | Weiß/Grün |
4 | Blau |
5 | Weiß/Blau |
6 | Grün |
7 | Weiß/Braun |
8 | Braun |
|
Die Belegung ist grundsätzlich eins zu eins an beiden Steckern.
Auf Dosen ist die Belegung aufgedruckt (bzw. die LSA-Klemmen sind einfach in
der entsprechenden Farbe markiert). Die Kabelfarben kennzeichnen die verdrillten
Adernpaare, die Paare müssen eingehalten werden.
Crossoverkabel
Crossoverkabel dienen zur Verbindung zweier Hubs. Auf diese Weise kann man die
Zahl der verfügbaren Rechneranschlüsse erhöhen. Beachten Sie aber,
daß sich nur eine begrenzte Zahl von Hubs kaskadieren lassen.
Anschlußbelegung der Twisted-Pair-Unterputz-Kanaleinbaudose
In der Regel wird das Fabrikat Telegärtner MJ45 LFS 8/8 verwendet.
Die Darstellung zeigt die Draufsicht (anschlusseitig) der Dose.
Anschlußbelegung der Twisted-Pair-Stecker für Hub und Computer
Y-Kabel
Y-Kabel sind spezielle Kabel, mit denen man ein voll ausgebautes RJ-45-Kabel, also
eines, bei dem alle 4 Paare des Kabels angeschlossen sind, als Verbindungsleitung
für zwei Endgeräte benutzen kann. Sinn des Ganzen ist, daß man nur
ein Twisted-Pair-Kabel mit 8 Adern verlegen muß, um zwei Computer (oder andere
Geräte) anschließen zu können.
An Ihrem Hub belegen Sie zwei Ports, die dann per Y-Kabel auf ein Kabel geleitet
werden, das zu einem Verteilungspunkt (Dose im Büro) verlegt ist. Von dort
wird mit einem weiteren Y-Kabel zu Ihren Endgeräten verteilen.
Schema der Verbindung:
Verdrahtung des Kabels:
100Base-T4 und 1000BaseT
100Base-T4 und 1000BaseT nutzen im Gegensatz zu 10BaseT alle 4 Adernpaare. Die
Steckerbelegung ist dann:
und das Crossover-Kabel wird folgendermaßen verdrahtet:
Zum Inhaltsverzeichnis
Zum nächsten Abschnitt
Copyright © Prof. Jürgen Plate, Fachhochschule München