Tips und Hinweise zu Posten Applets

 ... zu foldenden Themen:

  1. Testprogramm
  2. Ausgangsbasis
  3. Vorgehen
  4. Originaldokumentation

Testprogramm

Klicken Sie bitte auf Ihre Fraktal HTML Seite. Ist alles gut gegangen? Ja, herzliche Gratulation! Falls nicht, dann lesen Sie bitte unsere Tips nochmals durch oder studieren unsere Lösungsmöglichkeit.

Ausgangsbasis

Wenn Sie keine eigene Lösunge für den vorangehenden Posten Synchronisation gefunden haben, dann können Sie die unten aufgeführten Klassen übernehmen. Kopieren Sie dazu die Klassen in Ihr Arbeitsverzeichnis. Danach müssen Sie jeweils die ersten drei Buchstaben (SYN) der Dateinamen löschen.

Vorgehen

Als erstes müssen Sie die Appletklasse FractalApplet schreiben. Wie eine Appletklasse erstellt ist, wissen Sie von der Seite Applets in Java. Dort haben Sie ebenfalls gelernt, dass in der init Methode unser Fraktalprogramm einbettet werden muss. Aber welche Klasse müssen wir verwenden? Bis jetzt mussten Sie sich nie um die Darstellung Ihres Fraktalprogrammes auf dem Bildschirm kümmern. Unsere Testprogramme enthielten die Darstellungen. Auch für diesen Posten haben wir Ihnen eine Darstellungsklasse bereitgestellt. Sie heisst FractalAppletViewer. Diese Klasse muss ins Applet eingebunden werden wie der untenstehende Code zeigt:

public void init() {
  setLayout(new BorderLayout());
  viewer = new FractalAppletViewer();
  add("North", viewer);
}

Sie können diese Methode direkt in Ihre Appletklasse übernehmen.

Jetzt müssen Sie nur noch die HTML Seite Fraktal.html schreiben. Als Ausgangslage können Sie folgenden Text übernehmen:

<html>
<head>
   <title>Fraktal</title>
</head>
<body>

<h1> Fraktal </h1><p>
<p align=center>
..... hier kommt der Applet Tag mit Ihrer Appletklasse
</p>
</body>
</html>

Originaldokumentation


Applets in Java - Tips und Hinweise - Lösungsmöglichkeit
OOP - Werkzeuge - Referenzen - Fäden - Synchronisation - Applets - Dokumentation
Werkstatt - Bibliographie