Schach-Erfolg im Ostfrieslandfinale 2019 |
|
|
|
Geschrieben von: Andre Fritz
|
Dienstag, den 29. Januar 2019 um 21:20 Uhr |
Am 29. Januar 2019 erreichte die Schachmannschaft der BBS I beim "Ostfrieslandfinale 2019" in Aurich den zweiten Platz in der Wettkampfgruppe M1 und wurde in der Wertung der Wettkampfgruppe 1 knapp vierter, so dass hier ein Podestplatz leider knapp verfehlt wurde.
Seit 2007 sind wir als einzige berufsbildende Schule landesweit bei Schachturnieren dabei. Zunächst mit einer und seit 2 Jahren mit zwei Mannschaften. Unser Dank gilt hierbei dem Förderkreis Schule und Wirtschaft, der uns bei der Fahrt nach Aurich unterstützt hat. VIELEN DANK!
Auch im nächsten Schuljahr möchten wir wieder mit zwei Mannschaften am Turnier teilnehmen und brauchen daher weitere Schachspieler/innen! Auch Anfänger/innen sind herzlich willkommen.

Das Schach-Team der BBS I Leer unter der Leitung von Andre Fritz (vorne Mitte) |
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 12. Februar 2019 um 07:44 Uhr |
|
Geschrieben von: Administrator
|
Dienstag, den 29. Januar 2019 um 12:46 Uhr |

Wie wird eigentlich das Kraftfutter für meine Kühe hergestellt? Dieser Frage ging unsere Grundstufe Agrarwirtschaft am 23.01.2019 bei ihrem Besuch des Mischfutterwerks der Agravis Raiffeisen AG im Leeraner Hafen nach. Begleitet wurden sie durch die Lehrkräfte Frau Eveslage-Rüter, Frau Hölscher und Herrn Tappehorn.
Die Agravis Raiffeisen AG ist eines der führenden Agrarhandelsunternehmen in den Kernsegmenten Agrarerzeugnisse, Tierernährung, Pflanzenbau und Agrartechnik, welches über 6.000 Mitarbeiter beschäftigt. Mit rund 400 Standorten ist es überwiegend in Deutschland tätig (Quelle: Agravis, 2018). Im Werk in Leer wird ausschließlich Mischfutter für die Rinderfütterung produziert. Besonders ist, dass dort seit einigen Monaten auch gentechnikfreies Futter hergestellt werden kann, da die Nachfrage in diesem Bereich stetig steigt.
Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich die Futterproduktion einmal aus der Nähe anzuschauen. Nach einem Aufstieg auf 45m Höhe wurden wir mit einem wunderbaren Blick über den verschneiten Leeraner Hafen belohnt. Abschließend besichtigten wir die verschiedenen Stationen der Mischfutterherstellung. Es ging Stockwerk für Stockwerk von der Rohwarenlagerung hinunter, an der Vermahlung und Pelletierung vorbei, bis zur Verladung des fertigen Futtermittels. Besonders schön war, dass bei unserem Besuch gerade ein Schiff mit Rapsschrot gelöscht wurde, sodass auch die Rohwarenannahme auf dem Wasserweg für die Schülerinnen und Schüler veranschaulicht werden konnte. Abschließend wurde (bei einer kleinen Stärkung) den Schülerinnen und Schülern in einem kurzweiligen Vortrag die Unternehmensstruktur der Agravis Raiffeisen AG vorgestellt.
|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 29. Januar 2019 um 13:01 Uhr |
Geschrieben von: F. Hölscher
|
Donnerstag, den 29. November 2018 um 00:00 Uhr |
Besuch der EuroTier 2018
Am 13.11.2018 sind unsere Agrarklassen gemeinsam mit den Lehrkräften Herr Collmann, Frau Eveslage-Rüter und Frau Hölscher zur Messe „EuroTier“ nach Hannover gefahren.
Die EuroTier findet alle zwei Jahre statt und ist als weltweite Leitmesse mit mehr als 2200 Ausstellern aus 60 Ländern für Tierhaltungs-Profis bekannt. Dieses Jahr stand sie ganz im Zeichen der Digitalisierung.

Unsere Schülerinnen und Schüler hatten u.a. die besondere Gelegenheit, sich aus einer Vielzahl von Unternehmen eines auszusuchen, an welchem sie das größte Interesse haben.
Dort erhielten sie eine spannende Standführung und konnten ihre Fragen direkt an die Experten wenden. Durch eine Kooperation mit den Berufsbildenden Schulen Haste hatten unsere künftigen Landwirte zudem die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten einer anderen niedersächsischen Region auszutauschen. Gemeinsam wagten sie den Blick über den Tellerrand.
Pünktlich und mit vielen neuen Eindrücken bepackt, erreichten wir nach einem spannenden und informativen Tag am Abend wieder unsere BBS I Leer. |
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 10. Dezember 2018 um 08:04 Uhr |
|
Wirtschaft-Live-Projekt startet eine neue Runde der Kooperation mit dem Kamerlingh Onnes College Groningen |
|
|
|
Geschrieben von: Andre Fritz
|
Sonntag, den 09. Dezember 2018 um 17:18 Uhr |
Das Wirtschaft-Live-Projekt LADINO der Berufsfachschule Wirtschaft im Schwerpunkt Handel empfing seinen Kooperationspartner des IBC vom Kamerlingh Onnes College Groningen. Nach den theoretischen Vorbereitungen zur Gründung des eigenen Unternehmens stand jetzt das erste praktische Vorhaben einer gemeinsamen Verkaufsaktion in der Pausenhalle der BBS I im Vordergrund.

Die Schülerinnen und Schüler beider Schulen hatten sich dazu intensiv vorbereitet und mit viel Engagement diesen Tag organisiert. Sogar die Verständigung über die drei Sprachen Englisch, Niederländisch und Deutsch funktionierte wider Erwarten sehr gut.
Dank der tatkräftigen Unterstützung aus dem Bereich Hauswirtschaft unter Regie von Frau Eschen und Herrn Stamm war das Geschäftstreffen auch unter dem Gesichtspunkt der Bewirtung eine erfolgreiche Veranstaltung.
Ein weiteres Schwerpunktthema des Treffens war die Vorbereitung eines gemeinsamen Vortrages an der Universität Oldenburg im Januar kommenden Jahres. |
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 10. Dezember 2018 um 08:05 Uhr |
Besuch der IAA Nutzfahrzeuge |
|
|
|
Geschrieben von: Andre Fritz
|
Sonntag, den 28. Oktober 2018 um 15:43 Uhr |
Am 25. September 2018 besuchten die Lehrkräfte der BBS1 in Leer Frau Ostendorf, Frau Schulze und Frau Schröder gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern des zweiten und dritten Lehrjahres des Ausbildungsberufes zur/zum Automobilkauffrau /-mann die 67. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover.

Der Verband der Automobilindustrie setzte in diesem Jahr den Fokus der Ausstellung auf Mobilitätslösungen von morgen. Schwerpunkte waren dabei die Elektromobilität, die Digitalisierung und die urbane Logistik. Knapp 2.200 Aussteller aus 48 Ländern präsentierten ihre neuesten Entwicklungen, wie z. B. Elektrolastenräder, Elektrobusse oder Elektro-Lkw. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrerinnen konnten neue und spannende Einblicke bei den unterschiedlichen Ausstellern mit ihren innovativen Produkten gewinnen.
Quelle: IAA Hannover
https://www.iaa.de/iaa/rueckblick-iaa-nutzfahrzeuge-2018/ |
|
|
|
|
Seite 22 von 34 |