Vertretungspläne
(Tagesaktuell ab 15 Uhr)

|
Start
|
Nachrichten und Informationen
Young economic summit 2019 |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Montag, den 25. März 2019 um 06:41 Uhr |
Neun Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasium Wirtschaft nehmen am Young Economic Summit (YES) 2019 (https://www.young-economic-summit.org/organisatoren-des-yes/#zbw) teil.
Das YES ist ein Projekt, welches sich ca. über ein halbes Jahr erstreckt und den Schülerinnen und Schülern eine gemeinsame Plattform und die Werkzeuge für die Entwicklung von Lösungen für ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Probleme bietet. Am 07.03.2019 fand das Kick-Off-Meeting im Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) in Hamburg u. a. mit dem betreuenden Mentor Prof. Dr. Rolf J. Langhammer statt.
Im Diskurs mit Herrn Langhammer wurde am Projektthema „Können Handelskriege gewonnen werden?“ gearbeitet.

|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 25. März 2019 um 06:48 Uhr |
|
Wer wird die neue „Miss Ostfriesland“? |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Sonntag, den 24. März 2019 um 07:13 Uhr |
Diese Frage stand im Mittelpunkt der 39. Excellent-Schau am 13.03.2019 in Leer. Auch in diesem Jahr besuchte unsere Grundstufe Agrarwirtschaft, begleitet von den Lehrkräften Frau Eveslage-Rüter, Frau Hölscher und Herrn Tappehorn, die Excellent-Schau des VOST.
Der Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter eG (VOST) ist seit 1878 die Zucht- und Absatzgenossenschaft der Rinderzucht in den Regionen Ostfriesland, Friesland und Ammerland. Sie blickt nun auf über 135 Jahre eingetragene Herdbuchzucht der schwarzbunten Holsteinrinder zurück (Quelle: VOST, 2019). Jedes Jahr im März wird daher mit der Excellent-Schau in der Ostfrieslandhalle den Züchtern die Möglichkeit gegeben, ihre besten Zuchttiere zu präsentieren. Der Besuch mit der Grundstufe Agrarwirtschaft hat sich in den letzten Jahren bereits etabliert. Mit einem Beobachtungsauftrag ausgestattet, verfolgten die Schülerinnen und Schüler interessiert das Schaugeschehen und konnten miterleben, nach welchen Kriterien der niederländische Preisrichter Jan Steegink die gezeigten Rinder platzierte. 
Die Schülerinnen und Schüler hatten selbst die Gelegenheit, mithilfe eines Tierbeurteilungsbogens zwei ausgewählte Rinder zu bewerten und so ihr im Unterricht erworbenes theoretisches Wissen in der Praxis umzusetzen und zu festigen.
Gegen 14:45 Uhr stand dann schließlich der Grand Champion der Excellent-Schau 2019 fest. Die Wahl des Preisrichters fiel auf die Starleader-Tochter ViG Grace des Betriebes Jannes Vienna aus Hatzum.
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 24. März 2019 um 07:24 Uhr |
Geschrieben von: Administrator
|
Montag, den 18. Februar 2019 um 11:45 Uhr |
Auch in diesem Jahr fand vom 06.02. – 08.02.2019 wieder eine dreitägige SV-Fahrt zum fokussierten Arbeiten an zukünftigen Projekten und das Fördern des Teamgeistes statt.
Dieses Jahr besuchten 9 Mitglieder der SV die Jugendherberge in Aurich. Auf unserem Programmplan stand unter anderem auch der Besuch der BBS Aurich, um uns Inspiration für unsere eigene Schule zu holen.
Wir haben EURE Ideen mit auf diese Fahrt genommen und uns zusammen überlegt, wie wir diese umsetzten könnten. In den Arbeitszeiten haben wir uns u. a. mit den Themen Digitalisierung, Kleiderspende für einen guten Zweck, Internationalisierung, Wasserspender, Kiosk, freie Künste sowie der Einführung des reCup-Systems beschäftigt.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit euch und danken euch für euer großes Vertrauen uns gegenüber.
Eure Schülervertretung

|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 18. Februar 2019 um 11:50 Uhr |
|
Berufswettbewerb 2019 der deutschen Landjugend |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Freitag, den 22. Februar 2019 um 06:38 Uhr |
Berufswettbewerb 2019 der deutschen Landjugend
Am 06.02.2019 fand an unserer Schule der Berufswettbewerb 2019 der deutschen Landjugend statt. Unter dem Motto „Grüne Berufe #landgemacht: Qualität. Vertrauen. Zukunft.“ hat dieser Wettbewerb zum Ziel, gemeinsam mit Gleichgesinnten die eigenen fachlichen Fähigkeiten und die Kreativität der SchülerInnen zu messen.

So waren neben einer schriftlichen Prüfung, in der Fragen zum Allgemeinwissen und berufstheoretische Fragen gelöst werden mussten, auch praktische Herausforderungen zu meistern. In der Praxisaufgabe stellten die SchülerInnen eigenständig einen Zählrahmen für die Bestimmung des Unkrautbesatzes her. In der Bestimmungsaufgabe galt es, verschiedene Futtermittel, Sämereien, Düngemittel und Werkstoffe zu erkennen.
Besonderes Augenmerk lag auf dem Vortrag, der bereits im Vorfeld zu Hause vorbereitet werden musste. Hierbei konnten die SchülerInnen zwischen zwei möglichen Themen wählen: Entweder sie stellten ihre landwirtschaftlichen Ausbildungs- bzw. Praktikumsbetriebe vor oder sie zeigten potentielle Vor- und Nachteile eines Auszubildenden auf, der während seiner Ausbildungszeit auf dem Betrieb übernachtet.
Dass die SchülerInnen die Aufgaben durchaus ernst nahmen, zeigte sich daran, wie konzentriert sie bei der Sache waren. So konnten insgesamt tolle Ergebnisse erzielt werden. In der Grundstufe errang Anja Rosendahl den ersten Platz, gefolgt von Benedikt Golchert, den dritten Platz sicherte sich Geske Lühring.
Den ersten Platz innerhalb der Fachstufe erreichte Björn Gersema, Tobias Goemann erlangte Platz zwei und Timo Lolling ergatterte Platz drei.
Die Gewinner der BBS 1 Leer mit einer hohen Punktzahl qualifizieren sich für den Bezirksentscheid, der am 12. März an den BBS Ammerland in Rostrup ausgetragen wird.
Für zahlreiche Landwirtinnen und Landwirte ist der Berufswettbewerb mit vielen positiven Erfahrungen verbunden. Dies zeigte auch die hohe Beteiligung ehrenamtlicher Richter aus der Region. Viele von ihnen haben selbst als Auszubildende an dem Berufswettbewerb teilgenommen.

|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 22. Februar 2019 um 06:45 Uhr |
Berufsfachschule Wirtschaft Schwerpunkt Handel startet grenzübergreifende Zusammenarbeit |
|
|
|
Geschrieben von: Andre Fritz
|
Sonntag, den 17. Februar 2019 um 20:01 Uhr |
Letzte Woche starteten acht Schülerinnen und Schüler der BBS I zu einem Orientierungsbesuch nach Winschoten (NL). Ziel dieses Besuches war es, dass die Schülerinnen und Schüler eine Entscheidung für einen Praktikumsbetrieb in den Niederlanden treffen können.

So können sie zwischen unterschiedlichen Branchenbereichen wählen wie z. B. Haus- und Gartenmarkt, Einrichtungshaus und Textilhandel. Neben einführenden Erklärungen in die unterschiedlichen Geschäftskonzeptionen (z. B. Einkaufen und Café) und Vorführungen der Betriebe konnten die Schülerinnen und Schüler auch Einblicke in die betriebsspezifischen Abläufe gewinnen wie z. B. digitale Warenbestellung oder Sortimentsauswahl.
Ab März werden die Schülerinnen und Schüler ein vierwöchiges Praktikum in niederländischen Einzelhandelsbetrieben absolvieren.
Vielen Dank an die teilnehmenden Betriebe: Fa. Intratuin, Fa. Welkoop, Game Shop Winschoten und Fa. House of Sodom.
Diese Initiative ist ein weiteres Projekt des Dachprojektes Arbeitsmarkt Nord in Zusammenarbeit des Landreises Leer mit der BBS I. Unterstützt wird das grenzübergreifende Projekt durch das Interreg Förderprogramm des EDR (Ems-Dollard-Region). |
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 18. Februar 2019 um 11:49 Uhr |
|
|
|
|
Seite 21 von 34 |
|
|
Informationen
Klausurenplan BG
Hier gelangen sie zu den aktuellen Klausurenplänen des Beruflichen Gymnasiums
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung auf dem niedersächsischen Bildungsserver
Junge Karrieren
Junge Karrieren - ein Angebot für Schüler, Auszubildende und Studenten im Landkreis Leer.
Berufswahl und -einstieg
Die Entscheidung für den Berufseinstieg ist eine der wichtigsten im Leben.
Jobs in Leer
Arbeits- und Ausbildungsplätze im Landkreis Leer
Wer ist online
Wir haben 13 Gäste online
|