Im Rahmen eines besonderen Unterrichtsprojekts wurden in den vergangenen vier Wochen insgesamt 45 Lebkuchenhäuser von Schülerinnen und Schülern gestaltet. Dieses kreative Vorhaben erstreckte sich über fünf Klassen und zeichnete sich durch eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Schulen und Einrichtungen aus. Das Projekt wurde von Frau Martina Eschen, Lehrerin für Fachpraxis im Bereich ERnährung und Hauswirtschaft, betreut und koordinierte die Beteiligung der BES 1 HSI, der HSF, der Greta-Schoon-Schule, der Schule am Deich sowie der Lebenshilfe.
Ziele des Projekts
Im Mittelpunkt standen der Spaß am gemeinsamen Arbeiten, die Förderung von Kreativität und die Freude am Unterricht. Gleichzeitig bot das Projekt Gelegenheit, Teamarbeit zu stärken und handwerkliche Fähigkeiten zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schülern konnten ihre Ideen einbringen und ihr Lebkuchenhaus gestalten.
Ablauf und Herausforderungen
Die Arbeit an den Lebkuchenhäusern erstreckte sich über einen Zeitraum von vier Wochen und umfasste zahlreiche Arbeitsschritte und viele Stunden:
Planung und Entwurf der Lebkuchenhäuser
Herstellung und Backen der Lebkuchenteile
Zusammenbau der Häuser mit Zuckerguss als "Mörtel"Kreative Verzierung mit Zuckerperlen, Schokolade und weiteren Dekoelementen
Besonders der Zusammenbau der Häuser erwies sich als herausfordernd, da die Stabilität der Konstruktionen gesichert werden musste. Dennoch meisterten die Schülerinnen und Schüler diese kniffligen Hürden mit Geduld und Teamgeist.
Dank und Anerkennung
Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten, die dieses Projekt ermöglicht haben. Besonders die Schülerinnen und Schüler der BES 1 HSI, HSF, Greta-Schoon-
Schule, Schule am Deich und der
Lebenshilfe trugen mit ihrem Engagement und ihrer Kreativität zum Erfolg bei. Frau Martina Eschen sorgte mit ihrer engagierten Leitung dafür, dass das Projekt reibungslos verlief und für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis wurde.
Fazit
Das Projekt "Lebkuchenhäuser" war ein voller Erfolg. Es brachte nicht nur Spaß und Freude in den Unterricht, sondern zeigte auch, wie wertvoll Kooperationen und kreative Ansätze für die Schulgemeinschaft sein können. Die fertigen Lebkuchenhäuser sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Symbol für Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung.