Vertretungspläne

(Tagesaktuell ab 15 Uhr)

Anmeldung



Start
Nachrichten und Informationen
WSK1 beim Forschungsschiff Meteor PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Andre Fritz   
Donnerstag, den 30. Mai 2024 um 17:22 Uhr

Am 22.05.2024 hat das erste Ausbildungsjahr der Schifffahrtskaufleute gemeinsam mit ihren Lehrkräften Jens Hinrichs und Claudia Siemer-Buß das Forschungsschiff „Meteor“ im Emder Hafen besucht. Hier fand eine ausführliche und informative Decks- und Maschinenführung statt, die den Auszubildenden das Leben an Bord näher brachte. Zudem konnten Einblicke in die höchst anspruchsvolle nautische und forschungstechnische Ausrüstung für wissenschaftliche Untersuchungen, die u.a. in mehreren Kilometern Seetiefe und auch an unterseeischen Vulkankratern gewonnen werden. Kapitän Apetz und seine Besatzung waren dabei gerne bereit, alle aufkommenden Fragen ausführlich und lebensnah zu beantworten.

forschungsschiff meteor

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 30. Mai 2024 um 17:33 Uhr
 
BBS 1 Leer - LÄUFT PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Andre Fritz   
Samstag, den 18. Mai 2024 um 11:04 Uhr

Es LÄUFT...Da Leer die Heimat des Ossiloops ist, darf natürlich auch unsere Schule nicht fehlen. Viele Schülerinnen und Schüler und auch Lehrkräfte sind auch in diesem Jahr wieder vertreten.

Auf dem Foto sieht man die Kolleginnen und Kollegen unserer Schule gemeinsam mit den "runaways" von der BBS 2 vor dem großen Zieleinlauf in Leer. Es war wieder ein schönes Event mit vielen tollen Kontakten zu Ossiloopern und Zuschauern.

ossiloop2024

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 19. Juni 2024 um 06:20 Uhr
 
Ein couragiertes Zeichen gegen Rassismus. PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Andre Fritz   
Freitag, den 03. Mai 2024 um 10:53 Uhr

Im Rahmen einer mehrwöchigen Einheit im Fach Politik setzte sich die Fachschule der angehenden Erzieherinnen und Erzieher (PSP20) kritisch mit dem Thema „Rechtsextremismus in Deutschland“ auseinander.
Daraufhin initiierte die Lehrkraft am Ende der Lernsituation ein abschließendes Kurzprojekt "Ein couragiertes Zeichen gegen Rassismus" und unterstützte so die Klasse aktiv dabei, im Rahmen unserer Mitgliedschaft im Netzwerk "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" zu handeln.
Die Aufgabe für die Schülerinnen und Schüler bestand darin, sichtbare Demokratie-Zeichen in Form von „Ausstellungsstücken“ zu entwickeln, die im Nachgang hinsichtlich ihrer Ausdrucksstärke und Kreativität vom Politikfachteam einer Bewertung unterzogen wurden. Besonders gelungenen Exponate sind nun im Foyer der Schule ausgestellt.

herz-statt-hetze

„Herz statt Hetze“ von Maren Koch, Neele Rademacher und Emily Rowe;
„Kein Schwarz-weiß-Denken“ von Nicole Baalmann und Jacqueline Meenken;
„Der Baum der Vielfalt“ von Lea-Sophie Behnen und Joelina Graß


Appell: Im Hinblick auf den bald anstehenden 75. Geburtstag des Grundgesetzes am 23. Mai 2025 derzeit ein ähnliches Projekt mit dem Titel „75 Jahre Grundgesetz – Meine Rechte, deine Rechte, unsere Rechte“ läuft. SchülerInnen sind im Rahmen eines Kreativwettbewerbs dazu angehalten, eigene fantasievolle Texte, Lieder oder Videos, Fotos, gemalte Bilder und Skulpturen zu der Frage zu entwickeln: „Was bedeuten die Grundrechte ganz konkret für mich/für uns und weshalb sind sie wichtig?“ Interessierte Kolleginnen und Kollegen können entwickelte Beiträge ihrer Schülerinnen und Schüler bis zum 13. Mai 2024 über folgenden Link beim Kultusministerium einreichen: https://75jahregrundgesetz.nibis.de/. Für besonders gelungene Beiträge (Platz 1 bis 10) werden Preisgelder ausgeschüttet. Nähere Informationen hierzu unter: https://bildungsportal-niedersachsen.de/demokratiebildung/75-jahre-grundgesetz/meine-rechte-deine-rechte-unsere-rechte-kreativwettbewerb.

Torben Battermann, 02.05.2024

Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 18. Mai 2024 um 11:16 Uhr
 
Aktionstag für die Heilerziehungspflege PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Andre Fritz   
Freitag, den 03. Mai 2024 um 10:58 Uhr

Im Rahmen des Aktionstages Heilerziehungspflege konnten die angehenden Fachkräfte in der Eingliederungshilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe, die Schülerinnen und Schüler der PHEP30 der Fachschule für Heilerziehungspflege, als Gestalterinnen und Gestalter von morgen auf sich aufmerksam machen. Sie stellten das Berufsbild vor und hoben die Bedeutsamkeit des Berufes durch vielfältige Aktionen hervor.

In Eigenregie hat die Klasse einen Flyer und ein Video auf den Weg gebracht. Auch um Werbung für den Ausbildungsgang zu machen, denn Fachkräfte werden nach wie vor dringend gesucht. In diesem Zusammenhang weisen die engagierten Schülerinnen und Schüler darauf hin, dass noch Schulplätze bei uns an der BBS1 zu vergeben sind. Auch die lokale Presse, der Sonntagsreport, wurde auf die Aktivitäten in der PHEP30 aufmerksam und hat die Schüler vor Ort an der BBS1 besucht und in ihrer aktuellen Ausgabe vom 27./28.4.24 darüber berichtet.

Der Aktionstag Heilerziehungspflege bietet die besondere Möglichkeit, in einem gemeinsamen, bundesweiten Vorgehen die Stimmen zu erheben, um die herausragende Bedeutung der Arbeit in der Heilerziehungspflege ins Blickfeld der Gesellschaft zu rücken. Gleichzeitig weisen die Beteiligten auch auf die Herausforderungen hin, welche im Berufsalltag bestehen.

 

 
Besuch eines Senior Special Agent in der BBS 1 Leer PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Andre Fritz   
Donnerstag, den 11. April 2024 um 14:42 Uhr

Autorin: Fennja Emma Rohde - Leer, 14.03.2024

Am 08.03.2024 kam Mr. Mark White den Englisch-Leistungskurs der Klasse 13 besuchen. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde begann Mr.White uns über seine Tätigkeiten im US-amerikanischen Secret Service, sowie dessen Geschichte zu berichten. Mr. White brachte auch einige seiner ehemaligen Unterlagen, wie z. B. seinen ehemaligen Dienstausweis mit. Beeindruckend fanden wir vor allem seine persönliche Geschichte sowie seine sehr sympathische und offene Ausstrahlung uns gegenüber. Zum Ende der Unterrichtseinheit hat uns Mr. White ermöglicht in die Rolle eines Secret Service Agenten zu schlüpfen. Wir haben Handgriffe, Bewegungen sowie die Beschützung eines Protectees erlernt. Mit einem schönen Gruppenfoto bedankten wir uns bei ihm und verabschiedeten ihn mit Applaus.

To put it in a nutshell, es war eine sehr spannende und bereichernde Begegnung für die wir Schüler sehr dankbar sind.

Thank you Mr.White and also Mrs. Szillat.

Kind regards

Der Englisch-LK von Frau Szillat

Besuch eines Senior Special Agent

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 03. Mai 2024 um 11:03 Uhr
 
« StartZurück12345678910WeiterEnde »

Seite 7 von 34

Internetpräsentationen

Berufliches Gymnasium
G13 ECommerce-Kurs

Informationen

Empfohlene Links:
Klausurenplan BG
Hier gelangen sie zu den aktuellen Klausurenplänen des Beruflichen Gymnasiums
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung auf dem niedersächsischen Bildungsserver
Junge Karrieren
Junge Karrieren - ein Angebot für Schüler, Auszubildende und Studenten im Landkreis Leer.
Berufswahl und -einstieg
Die Entscheidung für den Berufseinstieg ist eine der wichtigsten im Leben.
Jobs in Leer
Arbeits- und Ausbildungsplätze im Landkreis Leer

Wer ist online

Wir haben 12 Gäste online