Vertretungspläne

(Tagesaktuell ab 15 Uhr)

Anmeldung



Start
Nachrichten und Informationen
Besuch der Rinderbesamungsstation in Georgsheil PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 19. Juni 2019 um 06:13 Uhr

Unsere Grundstufe Agrarwirt­schaft besuchte, begleitet von den Lehrkräften Frau Büntjen, Frau Eveslage-Rüter und Frau Hölscher, die Rinderbe­samungsstation des VOST (Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter e.G) in Georgsheil.

In den letzten Jahrzehnten hat sich in Deutschland die künstliche Besamung beim Rind aufgrund der Vermei­dung von Krankheiten und züchterischer Vorteile durchgesetzt. In Niedersachsen gibt es drei Besa­mungsstationen, wo Bullen eingestallt sind, deren Sperma gewonnen, anschließend untersucht und in 5ml umfassende Besamungsportionen abgefüllt wird. Diese Portionen sind tiefgefroren sehr lange haltbar.

Um die theoretischen Grundlagen aus dem Unterricht nochmals zu festigen und den Schülerinnen und Schülern auch ei­nen praktischen Einblick in die Arbeit einer Besa­mungsstation geben zu können, bot sich zum Ab­schluss der Themeneinheit „Fruchtbarkeit“ der Be­such der Besamungsstation an. In Georgsheil wur­den wir von Stationstierarzt Dr. Jan Detterer begrüßt, der uns einen umfangreichen und interessanten Überblick über die Thematik der künstlichen Besa­mung, des Embryotransfers, sowie des Fruchtbar­keitsmanagements beim Rind gab. Nach einer Prä­sentation folgte eine Teepause mit Blick auf den Bul­lenstall. Daran schloss sich eine sehr anschauliche Darstellung der Prozesse mithilfe diverser Modelle an. Im Anschluss durften wir zudem das Labor be­sichtigen, wo uns die Untersuchungsmethoden und die Abfüllung der Besamungsportionen gezeigt wur­den. Mit vielen Eindrücken und Informationen be­packt, konnten die Schülerinnen und Schüler dann am Nachmittag den Heimweg antreten.

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 19. Juni 2019 um 06:36 Uhr
 
Podiumsdiskussion mit Spitzenvertretern begeistert Schülerinnen und Schüler PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Andre Fritz   
Montag, den 27. Mai 2019 um 07:12 Uhr

Passend zur Wahl zum Europaparlament ist es gelungen, an der BBS I eine Podiumsdiskussion mit namhaften Vertretern der etablierten Parteien zu organisieren. Gekommen waren Tiemo Wölken (SPD, MdEP), Filiz Polat (Bündnis 90/ Die Grünen, MdB), Prof. Dr. Reiner Osbild (AfD), Sarah Buss (FDP) und Amira Mohamed Ali (Die Linke, MdB). Die CDU hatte keine Vertretung entsandt.

Der Mehrzweckraum war rappelvoll als sich die gestandenen Politikern zu Themen wie Migration und Umweltschutz einen Schlagabtausch lieferten. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich dabei sehr gut über die Parteipositionen informieren und auch selbst Fragen an die Politiker richten. „Das ist spannender als TV-Serien gucken“! Diesem Urteil einer Schülerin konnten sich offenbar viele anschließen, denn sie zeigten sich mit vielen Fragebeiträgen sehr interessiert und gut vorbereitet und die Zeit verging wie im Flug. So blieb die Erkenntnis, dass Politik durchaus sehr spannend sein kann. Vielen Dank allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Organisationsteam!

podiumsdiskussion euroapwahl 2019

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 19. Juni 2019 um 06:20 Uhr
 
Young economic summit 2019 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Montag, den 25. März 2019 um 06:41 Uhr

Neun Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasium Wirtschaft nehmen am Young Economic Summit (YES) 2019 (https://www.young-economic-summit.org/organisatoren-des-yes/#zbw) teil.

Das YES ist ein Projekt, welches sich ca. über ein halbes Jahr erstreckt und den Schülerinnen und Schülern eine gemeinsame Plattform und die Werkzeuge für die Entwicklung von Lösungen für ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Probleme bietet. Am 07.03.2019 fand das Kick-Off-Meeting im Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) in Hamburg u. a. mit dem betreuenden Mentor Prof. Dr. Rolf J. Langhammer statt.

Im Diskurs mit Herrn Langhammer wurde am Projektthema „Können Handelskriege gewonnen werden?“ gearbeitet.

zbw

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 25. März 2019 um 06:48 Uhr
 
Juniorwahl 2019 zur Europawahl PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Andre Fritz   
Montag, den 27. Mai 2019 um 07:07 Uhr

Hohe Beteiligung an der BBS I Leer mit über 30 Klassen

Auch an unserer Schule konnten die Schülerinnen und Schüler in der Wahlwoche zum Europaparlament 2019 ihre Stimme abgeben.

Juniorwahl ist eines der größten Schulprojekte in Deutschland. An der Juniorwahl zur Europawahl 2019 beteiligten sich über 650.000 Jugendliche an bundesweit 2.700 Schulen und weltweit deutschen Auslandsschulen!

Die Wahlergebnisse können in Teamware unter >>Fachteam Politik >>Aktuelles abgerufen werden.

Vielen Dank an alle teilnehmenden Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie der Klasse WHHH 2, die die Wahlorganisation übernommen hat.

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 26. Juni 2019 um 10:10 Uhr
 
Wer wird die neue „Miss Ostfriesland“? PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Sonntag, den 24. März 2019 um 07:13 Uhr

Diese Frage stand im Mittelpunkt der 39. Excellent-Schau am 13.03.2019 in Leer. Auch in diesem Jahr besuchte unsere Grundstufe Agrarwirtschaft, begleitet von den Lehrkräften Frau Eveslage-Rüter, Frau Hölscher und Herrn Tappehorn, die Excellent-Schau des VOST.

Der Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter eG (VOST) ist seit 1878 die Zucht- und Absatzgenossenschaft der Rinderzucht in den Regionen Ostfriesland, Friesland und Ammerland. Sie blickt nun auf über 135 Jahre eingetragene Herdbuchzucht der schwarzbunten Holsteinrinder zurück (Quelle: VOST, 2019). Jedes Jahr im März wird daher mit der Excellent-Schau in der Ostfrieslandhalle den Züchtern die Möglichkeit gegeben, ihre besten Zuchttiere zu präsentieren. Der Besuch mit der Grundstufe Agrarwirtschaft hat sich in den letzten Jahren bereits etabliert. Mit einem Beobachtungsauftrag ausgestattet, verfolgten die Schülerinnen und Schüler interessiert das Schaugeschehen und konnten miterleben, nach welchen Kriterien der niederländische Preisrichter Jan Steegink die gezeigten Rinder platzierte.

Die Schülerinnen und Schüler hatten selbst die Gelegenheit, mithilfe eines Tierbeurteilungsbogens zwei ausgewählte Rinder zu bewerten und so ihr im Unterricht erworbenes theoretisches Wissen in der Praxis umzusetzen und zu festigen.

Gegen 14:45 Uhr stand dann schließlich der Grand Champion der Excellent-Schau 2019 fest. Die Wahl des Preisrichters fiel auf die Starleader-Tochter ViG Grace des Betriebes Jannes Vienna aus Hatzum.

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 24. März 2019 um 07:24 Uhr
 
« StartZurück12345678910WeiterEnde »

Seite 7 von 20

Umfragen

Internetpräsentationen

Wirtschaftsassistenten I
Wirtschaftsassistenten II
-------------------------------------
Berufliches Gymnasium
G13 ECommerce-Kurs

Informationen

Empfohlene Links:
Klausurenplan BG
Hier gelangen sie zu den aktuellen Klausurenplänen des Beruflichen Gymnasiums
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung auf dem niedersächsischen Bildungsserver
Junge Karrieren
Junge Karrieren - ein Angebot für Schüler, Auszubildende und Studenten im Landkreis Leer.
Berufswahl und -einstieg
Die Entscheidung für den Berufseinstieg ist eine der wichtigsten im Leben.
Jobs in Leer
Arbeits- und Ausbildungsplätze im Landkreis Leer

Wer ist online

Wir haben 52 Gäste online