Vertretungspläne
(Tagesaktuell ab 15 Uhr)

|
Start
|
Nachrichten und Informationen
Besuch des Marinestützpunktes Wilhelmshaven |
|
|
|
Geschrieben von: Andre Fritz
|
Donnerstag, den 14. Juli 2022 um 13:45 Uhr |

Die Schifffahrtskaufleute des zweiten Ausbildungsjahres haben am 5. Juli 2022, gemeinsam mit dem Jugendoffizier der Bundeswehr Hauptmann Wiemann, den Marinestützpunkt Wilhelmshaven besucht.
Dort konnte die Fregatte „Bayern“ besichtigt werden, die erst vor kurzem von einer siebenmonatigen Präsenz- und Ausbildungsfahrt im Indo-Pazifik zurückgekehrt war. Geführt durch mehrere Besatzungsmitglieder konnte ein sehr umfassender Einblick in das tägliche Leben an Bord eines Marineschiffes, die unterschiedlichen Aufgaben und Einsätze im NATO Verband und auch die Unterschiede zur zivilen Handelsschifffahrt gewonnen werden. Nach einer Pause in der Truppenküche gab es in der Bundeswehrfeuerwehr eine, teils sogar praktische, Einführung in die Handhabung der Ausstattung der verschiedenen Einsatzfahrzeuge.
Sollten Sie Interesse am Ausbildungsberuf Schifffahrtskaufmann/-frau haben, können Sie sich hier informieren: www.machmeer.de. |
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 28. September 2022 um 18:55 Uhr |
|
Angehende Schifffahrtskaufleute besuchen den Emder Hafen |
|
|
|
Geschrieben von: Andre Fritz
|
Freitag, den 03. Juni 2022 um 18:26 Uhr |
Die Stadt Leer ist der zweitgrößte Reedereistandort Deutschlands, aber auch in den Städten Emden und Haren/Ems befinden sich eine Vielzahl von z. B. Reedereien, Befrachtungsunternehmen und Hafenagenturen, in denen eine Ausbildung zum Schifffahrtskaufmann/zur Schifffahrtskauffrau absolviert werden kann. Die BBS 1 in Leer verbindet sie alle miteinander, da hier alle angehenden Schifffahrtskaufleute im Rahmen ihrer dualen Ausbildung den Berufsschulunterricht besuchen. Sie ist in Niedersachsen die einzige Berufsschule, die diesen Bildungsgang anbietet.
Am 2. Juni 2022 waren die Auszubildenden des dritten Ausbildungsjahres und ihre Lehrkräfte Frau Havekost und Frau Woortmann im Emder Hafen zu Gast. Dort hatten sie die Gelegenheit in den Räumen der EVAG Emder Verkehrs und Automotive Gesellschaft mbH nicht nur einen Einblick in die Arbeit einer Hafenagentur zu bekommen, sondern auch den Emder Hafen mit seinen Leistungsschwerpunkten und den Hafenfazilitäten kennenzulernen. Ein besonderes Highlight war die Fahrt hoch auf ein ca. 60 m hohes früheres Getreidesilo. Von hier aus konnten das gesamte Hafengebiet, beide Schleusen, die Kaianlagen, die imposanten Stellplatzflächen für die zu verschiffenden PKW, das VW Werk, die Emsmündung und die niederländische Stadt Eemshaven gesehen werden.
Sollten Sie Interesse an einer Ausbildung im Bereich Seeschifffahrt haben, informieren Sie sich gerne auf der Seite www.machmeer.de

|
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 14. Juli 2022 um 13:50 Uhr |
Erfolgreiche Blutspendeaktion an den BBS I Leer am 1. und 2. März durchgeführt |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Freitag, den 18. März 2022 um 07:48 Uhr |

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie führte das Deutsche Rote Kreutz (DRK) wieder eine Blutspendeaktion an den BBS I Leer durch. An den beiden Spendertagen kamen insgesamt knapp 230 Interessierte aus der Schulgemeinschaft zur Blutspende bzw. zur Typisierung, die unter besonderen Hygienebedingungen durchgeführt wurden. Für den organisatorischen Rahmen und den traditionellen Imbiss nach der Blutspende zeichneten sich Klassen und Lehrkräfte aus der Berufsfachschule Wirtschaft sowie den Berufsbereichen Hauswirtschaft, Ernährung und Gastronomie verantwortlich. Die Aktion soll künftig wieder jährlich an den BBS I Leer stattfinden.

Text und Fotos: H. Banneke |
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 18. März 2022 um 09:29 Uhr |
|
Die aktuelle NATO - Mission im Fokus einer Fortbildung |
|
|
|
Geschrieben von: Andre Fritz
|
Montag, den 30. Mai 2022 um 18:46 Uhr |
Bei einem Besuch des Taktischen Luftwaffengeschwaders 71 in Wittmund informierten sich die Kolleginnen und Kollegen der Fachgruppe Politik/Geschichte aus erster Hand über die aktuellen Aufgaben des Geschwaders, die insbesondere durch den Ukrainekrieg intensiviert wurden.
Zunächst konnten die Kolleginnen und Kollegen die Ausstellungen über die Geschichte des Taktischen Luftwaffengeschwaders und dessen Namenspatron, Manfred von Richthofen, besichtigen. Im Zentrum stand dann der Vortrag eines Eurofighter-Piloten, der über die aktuelle Lage berichtete, insbesondere über die intensivierte NATO-Mission „Air-Policing“ im Baltikum.

In einer anschließenden offenen Diskussion stellte sich der Pilot neben technischen Nachfragen auch kritischen Aspekten und Fragen betreffend der aktuellen Ausstattungslage der Bundeswehr aus Sicht der Truppe. Die Besichtigung der sich im Neubau befindlichen Flughafenanlage rundete den Tag ab. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich von den Dimensionen der Anlage, die vor den Toren Wittmunds errichtet wird, stark beeindruckt. Neben den Repräsentanten des Geschwaders gilt der Dank auch dem Jugendoffizier, Hauptmann Wiemann, für die tatkräftige Unterstützung zur Realisierung dieses Fortbildungstages.
Der Besuch bildet den Auftakt weiterer Aktionen, die vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Situation für das kommende Schuljahr angedacht sind. Mit möglichst breiter Beteiligung von den Schülerinnen und Schülern der BBS I Leer sollen Aspekte der Sicherheitspolitik und der Friedenspolitik im Sinne einer Demokratiebildung bearbeitet werden. |
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 03. Juni 2022 um 18:30 Uhr |
Schülerinnen und Schüler der BBS zeigen großes Engagement bei der Juniorwahl parallel zur Bundestagswahl 2021 |
|
|
|
Geschrieben von: Andre Fritz
|
Montag, den 27. September 2021 um 18:10 Uhr |
Mehr als 35 Klassen nehmen teil
Das Projekt, welches unter anderem in Kooperation mit dem Deutschen Bundestag und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Bundeszentrale für politische Bildung bundesweit zu allen Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen durchgeführt wird, hat auch an der BBS I bereits lange Jahre Tradition.
Die Wahlbeteiligung (bezogen auf alle teilnehmenden Klassen) liegt bei 81,54 %.
Unten sind die teilweise doch überraschenden Wahlergebnisse zu sehen. Weitere Zahlen und Fakten sind bei Bedarf per E-Mail über Herrn Kirschstein zu beziehen oder auf der Internetseite juniorwahl.de einzusehen.
Vielen Dank an alle, die das Projekt unterstützt und/ oder daran teilgenommen haben, insbesondere an die Klasse WHHH 2, die die Wahlorganisation übernommen hat.


|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 30. Mai 2022 um 18:59 Uhr |
|
|
|
|
Seite 7 von 23 |
|
|
Informationen
Klausurenplan BG
Hier gelangen sie zu den aktuellen Klausurenplänen des Beruflichen Gymnasiums
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung auf dem niedersächsischen Bildungsserver
Junge Karrieren
Junge Karrieren - ein Angebot für Schüler, Auszubildende und Studenten im Landkreis Leer.
Berufswahl und -einstieg
Die Entscheidung für den Berufseinstieg ist eine der wichtigsten im Leben.
Jobs in Leer
Arbeits- und Ausbildungsplätze im Landkreis Leer
Wer ist online
Wir haben 49 Gäste online
|