Vertretungspläne

(Tagesaktuell ab 15 Uhr)

Anmeldung



Start
Nachrichten und Informationen
SV Tag PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Andre Fritz   
Samstag, den 16. November 2024 um 10:27 Uhr

Am 13.11.2024 war es endlich soweit. Die Schülervertretungen einiger Schulen aus dem Landkreis Leer (darunter: BBS I, BBS II, TGG, UEG, Greta-Schoon-Schule, Pestalozzischule, Kreisrealschule Overledingerland, Albrecht Weinberg Gymnasium, Gutenberg Schule und die OBS Weener) sind der Einladung der SV der BBS I Leer gefolgt und haben sich im Mehrzweckraum der BBS I versammelt, um gemeinsam zu arbeiten. Oberstes Ziel der Zusammenkunft war der Austausch und die Vernetzung der Schülervertretungen des Landkreises Leer, um die Stimme der Schülerschaft in dieser Region zu stärken.

Zunächst stellten die SV-Berater Jason Byrnes und Dr. Simon Reuter (beide von der RLSB Osnabrück) rechtliche Grundlagen der SV-Arbeit vor. Nach einer Kaffeepause wurde schulübergreifend an Anträgen, Projekten und möglichen Umsetzungverfahren gearbeitet. In dieser Phase arbeiteten wir (die SV der BBS I) gemeinsam mit der SV der BBS II an dem Projekt „gemeinsame Mensa“. Neben der Planung einer Demo, recherchierten wir zum Schulausschuss des Landkreises Leer, auf dessen Agenda wir unser Anliegen platzieren möchten. Unser Ziel ist es, der Forderung einer gemeinsamen Mensa für die BBS I und die BBS II Nachdruck zu verleihen. Wir wollen die Notwendigkeit einer Mensa verdeutlichen, denn die beiden großen Schulen des Landkreises Leer können ihren über 4000 Schülerinnen und Schülern kein warmes Mittagessen anbieten. Zu diesem Thema gibt es demnächst mehr Information von uns und wir freuen uns über jede Unterstützung.

Nachdem alle Gruppen ihre Arbeitsergebnisse präsentierten, gab es eine Mittagspause. Einige Schülerinnen und Schüler unserer SV übernahmen das Catering und verteilten die von Herrn Stamm zubereitete Suppe an unsere Gäste. Nach dem Mittagessen führten Herr Battermann und Herr Bednarek in das Thema „Schule ohne Diskriminierung“ ein. Schulübergreifend arbeiteten wir daran, wie man Diskriminierung erkennt, wie ihr vorgebeugt und wie ggf. interveniert werden kann. Die Feedback-Runde am Ende der Veranstaltung ergab, dass alle Anwesenden den SV-Tag als (sehr) gelungen empfanden und eine weitere Zusammenkunft begrüßten, um das Netzwerk sukzessive zu festigen und zu erweitern.

Wir freuen uns, dass unserer Einladung so viele Schülervertretungen gefolgt sind und wir gemeinam eine demokratische Grundlage für schulübergreifendes Arbeiten geschaffen haben, denn wie bereits Friedrich Ebert sagte: „Demokratie braucht Demokraten“.

Die Schülervertretung der BBS I Leer

svtag1

svtag2

svtag3

svtag4

 
BBS I Leer zu Besuch in China PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Andre Fritz   
Donnerstag, den 07. November 2024 um 19:41 Uhr

Vom 10. bis 25. Oktober 2024 fand der erste Besuch der BBS I Leer in der Volksrepublik China im Rahmen der neu geschlossenen Schulpartnerschaft mit der Tonglu Vocational School statt. Gemeinsam mit dem Ubbo-Emmius-Gymnasium (UEG), welches seinerseits eine Partnerschule in Tonglu hat, reisten insgesamt 29 Schülerinnen und Schüler, die von drei Lehrkräften begleitet wurden, in das sogenannte „Reich der Mitte“. Die Reisegruppe der BBS I Leer bestand dabei aus fünf Schülerinnen und Schülern sowie Herrn Koop.

Bei spätsommerlichen Temperaturen begann die Reise in der ostchinesischen Megametropole Shanghai. An drei aufeinanderfolgenden Tagen bot sich den Reisenden ein abwechslungsreiches und hochinteressantes Programm. So stand unter anderem eine Besichtigung derAussichtsplattform des zweithöchsten Gebäudes der Welt, dem Shanghai Tower, ein Besuch der Shanghaier Altstadt sowie des Jade-Buddha-Tempels auf dem Programm.

Mit einem Zwischenstopp in der ca. 10 Millionen Einwohner fassenden Metropole Hangzhou ging es anschließend weiter nach Tonglu (ca. 420.000 Einwohner), wo sich unsere Partnerschule befindet. Untergebracht in chinesischen Gastfamilien erhielten unsere Schülerinnen und Schüler innerhalb einer Woche die Möglichkeit, tief in die chinesische Kultur und das Familienleben einzutauchen. Tagsüber begleiteten sie ihre Austauschpartner in die Schule, um dort den chinesische Schullalltag näher kennen zu lernen.
Nach der Besuchswoche in Tonglu ging es nach einem zweitägigen Aufenthalt im beeindruckenden Huang Shan-Gebirge mit dem Schnellzug ins etwa 1.300 km nördlich gelegene Peking. Hier besuchten wir unter anderem die Verbotene Stadt sowie den berühmten Himmelstempel. Zum Abschluss der Reise gab es dann noch ein besonderes Highlight: Ein Besuch auf der Chinesischen Mauer.

Nach zwei intensiven Wochen reisten alle erschöpft, aber glücklich zurück nach Leer.

 

china1.jpg

Bild 1: Gruppenbild der BBS I Leer und der Tonglu Vocational School

 

china2

Bild 2: Die Skyline von Shanghai bei Nacht

 

china3.jpg

Bild 3: Die Chinesische Mauer

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 08. November 2024 um 06:00 Uhr
 
Fleischerklassen der BBS 1 Leer erringt zum vierten Mal Auszeichnung beim „Mettwurst-Pokal 2024/2025“ PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Andre Fritz   
Dienstag, den 29. Oktober 2024 um 11:25 Uhr

 Auszeichnung__Fleischerei.jpg

Bei der Qualitätsprüfung „Meisterstücke Mettwurst-Pokal“ werden Betriebe des Fleischerhandwerks ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße bei der Pflege der handwerklichen Fleisch- und Wurstkultur hervorheben und regionale Vielfalt erlebbar machen. Die Auszubildenden im Fleischerhandwerk an der BBS 1 Leer erlangten bei der diesjährigen Prüfung eine hervorragende Prämierung.

Im Berufsschulunterricht wurden Mettwurst-Rezepturen gesichtet, kreiert, ausgefeilt und in die Praxis umgesetzt. Drei besondere Wurstkreationen schafften es zur Qualitätsprüfung und wurden eingeschickt.

Am 10. September 2024 wurden bei dem diesjährigen Wettbewerb die „Mediterrane Mettwurst mit Walnuss“, die „Küsten-Rehsalami“ und die „Drögt-Ostfrees-Mettworst“ der Fleischerklasse mit der Goldmedaille bewertet.

Eine tolle Leistung!

Für diese dreifache Gold-Prämierung wurde zudem der

„Meisterstücke Mettwurst Pokal 2024/2025“

verliehen. Die Freude bei den Auszubildenden ist groß – denn 147 Rohwurstprodukte aus Betrieben von der Nordseeküste bis nach Baden-Württemberg lagen im Wettstreit um die beste und schmackhafteste Wurst. Eine vierzehnköpfige Jury prüfte die Wurstwaren sensorisch. Dabei wurden die Qualitätskriterien Aussehen, Herrichtung und vor allem der Geruch und der Geschmack geprüft.

Zur Herstellung dieser prämierten Rohwürste wurde u.a. unser neuer Fleischwolf eingesetzt. Wir sind dankbar für diese Erneuerung die diesen Erfolg wieder möglich gemacht hat.

Besonders danken wir der Schulleitung der BBS1 für die Unterstützung unseres Projektes und unserer Arbeit.

BBS 1 Leer

-Team Fleischerei-

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 29. Oktober 2024 um 11:34 Uhr
 
Fahrt der Schülervertretung PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Andre Fritz   
Mittwoch, den 06. November 2024 um 21:41 Uhr

Vom 04.11.2024 bis zum 06.11.2024 fand die dreitägige SV-Fahrt in die Jugendherberge Aurich statt. Dort arbeiteten 14 Mitglieder der SV fokussiert an zukünftigen Projekten. Eines dieser Projekte ist der SV-Tag am 13.11.2024 in den BBS I Leer. Wir haben bereits im September alle Schülervertretungen des Landkreises Leer zu einem Netzwerktag eingeladen. In Aurich arbeiteten wir dann an der konkreten Umsetzung, so dass die ca. 50 Teilnehmenden ein spannendes Programm erwartet. Außerdem stand die Planung der beliebten Nikolausaktion auf der Agenda sowie weitere wichtige Themen, über die wir in den kommenden Wochen berichten werden.

Eure Schülervertretung

SV-Fahrt_2024.jpg

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 06. November 2024 um 21:43 Uhr
 
Ausbildungsmesse 2024 in Emden PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Andre Fritz   
Sonntag, den 20. Oktober 2024 um 19:00 Uhr

Am 2. Oktober 2024 besuchte unser erster Durchgang der neu gegründeten einjährigen Berufsfachschule Wirtschaft mit Schwerpunkt E-Commerce die in Emden ausgerichtete Ausbildungsmesse 2024.

In der Nordseehalle wurden durch die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg ca. 250 Berufe vorgestellt. Insgesamt rund 130 Aussteller und mehr als 1 300 Schülerinnen und Schüler haben sich auf der Messe über Ausbildungs- und/ oder Praktikumsmöglichkeiten informiert und erste Kontakte zu den Ausbildungsbetrieben der Region geknüpft.

Auch unsere E-Commerce-Klasse hat die Chance genutzt und fleißig Bewerbungsunterlagen bei interessanten Ausstellern eingereicht und hofft auf baldige Zusagen zu Einstellungstests oder Vorstellungsgesprächen.

Eins steht jedenfalls fest: Erste Steine hinsichtlich der späteren beruflichen Tätigkeit sind durch den Messebesuch ins Rollen gebracht worden.

Weitere Informationen über den Messetag: https://www.ihk.de/emden/servicemarken/presse/pressenotizen/ihk-ausbildungsmesse-verzeichnet-teilnehmerrekord-6275654

 

signal-2024-10-06-205136_002.jpeg   signal-2024-10-20-153146_002.jpeg

  signal-2024-10-20-153146_004.jpeg    signal-2024-10-20-153146_007.jpeg

signal-2024-10-20-153146_012.jpeg

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 20. Oktober 2024 um 19:11 Uhr
 
« StartZurück12345678910WeiterEnde »

Seite 6 von 35

Internetpräsentationen

Berufliches Gymnasium
G13 ECommerce-Kurs

Informationen

Empfohlene Links:
Klausurenplan BG
Hier gelangen sie zu den aktuellen Klausurenplänen des Beruflichen Gymnasiums
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung auf dem niedersächsischen Bildungsserver
Junge Karrieren
Junge Karrieren - ein Angebot für Schüler, Auszubildende und Studenten im Landkreis Leer.
Berufswahl und -einstieg
Die Entscheidung für den Berufseinstieg ist eine der wichtigsten im Leben.
Jobs in Leer
Arbeits- und Ausbildungsplätze im Landkreis Leer

Wer ist online

Wir haben 20 Gäste online