Bezirksfinale in Bad Zwischenahn |
|
|
|
Geschrieben von: Andre Fritz
|
Mittwoch, den 15. Februar 2023 um 19:50 Uhr |
Die Damen-Mannschaft der Schach-AG erreichte bei den Bezirks-Meisterschaften in Bad Zwischenahn den 3. Platz und erzielte unter allen gemeldeten "Mädchen-Mannschaften" eine Platzierung in den Top 10. Die Teilnehmerinnen traten sehr stolz und mit so einigen Mannschafts- und Brettpunkten im Gepäck die Rückreise an.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein unserer Schule "Schule und Wirtschaft", der dieses außerunterrichtliche Vorhaben gerne unterstützt hat.
Im Foyer unserer Schule sind vor dem SWS (früher: Internetcafé) in einer Vitrine die Pokale unserer Schule ausgestellt.
Wir möchten die Schach-AG in Zukunft weiter ausbauen. Solltet auch ihr Interesse am Schach-Sport haben, meldet euch gerne bei Herrn Fritz.

|
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 15. Februar 2023 um 20:29 Uhr |
|
Die Landwirte der BBS 1 aus Leer auf großer Tour |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Montag, den 13. Februar 2023 um 06:54 Uhr |
Es war so weit, die lang ersehnte Klassenfahrt nach Berlin der Berufsfachschule Agrarwirtschaft und der Berufsschule fand statt. Vom 24.01 bis zum 26.01 wurden die Höfe verlassen und die Großstadt unsicher gemacht.
Schon auf dem Hinweg wurde ein Zwischenstopp in Bergen-Wohlde bei der KWS eingelegt. Bei der KWS handelt es sich um das führende Saatzuchtunternehmen in Deutschland. Interessante Einblicke gab es in das Unternehmen, die Saatgutanerkennung und den Zwischenfruchtanbau.
Mit Schnitzel und Pommes gestärkt ging die Fahrt dann weiter. Der Aufenthalt in Berlin war mit einem umfangreichen Programm geschmückt, welches für jeden Schüler etwas dabei haben sollte. Eine gemütliche Stadtführung vom Bus aus, ein Besuch der Ausstellung „Körperwelten“ und den Besuch des Reichstagsgebäudes mit einer Sitzung und einem persönlichen Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann. Hier wurden einige regionale und aktuelle Fragen der Schüler beantwortet und der ein oder andere wurde zum Nachdenken angeregt.

Abgerundet wurde unsere Klassenfahrt mit einem Besuch der „Grünen Woche“. Hier haben sich die Schüler über einige landwirtschaftliche Fragestellungen informieren können, haben Regionen und Länder kennengelernt. Nach 3 Tagen haben alle viele Eindrücke sammeln können und waren nach einer späten Ankunft in Leer vielleicht auch wieder froh zuhause zu sein.

|
Auszeichnung mit dem "fobizz Gütesiegel" 2023 |
|
|
|
Geschrieben von: Andre Fritz
|
Sonntag, den 22. Januar 2023 um 11:07 Uhr |
Unsere Schule wurde mit dem fobizz Siegel 2023 "Online-Fortbildungsschule Schule - Digital fit für die Zukunft" ausgezeichnet.
Mit der fobizz Lizenz nutzen wir digitale und didaktische Kompetenzen ausgewählter Lehrkräfte, Trainer und Medienpädagogen zum Einsatz neuer Medien.
Ein neuer Baustein ist die Nutzung von KI-Assistenz zur Vorbereitung des Unterrichtes.
Wir bedanken uns sehr herzlich für die Auszeichnung!

|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 13. Februar 2023 um 06:58 Uhr |
|
Doppelerfolg im Schulschach |
|
|
|
Geschrieben von: Andre Fritz
|
Mittwoch, den 25. Januar 2023 um 14:00 Uhr |
Die Teilnehmer/innen der Schach AG haben am 25. Januar gleich 2 Pokale im Schach gewonnen. Beim "Ostfrieslandfinale 2023" erreichten unsere beiden Teams in den Klassen M1 und WK 1 den 1. bzw. den 3. Platz! Herzlichen Glückwunsch!
Die Damenmannschaft ist somit für das Weser-Ems-Finale in Bad Zwischenahn am 15. Februar qualifiziert.

|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 13. Februar 2023 um 06:58 Uhr |
Geschrieben von: Andre Fritz
|
Donnerstag, den 29. Dezember 2022 um 08:17 Uhr |
Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar gab es in der Pausenhalle der BBS 1 die Fotoausstellung „The Forgotten Team“ zu sehen. In Zusammenarbeit mit der Menschenrechtsorganisation Amnesty International rückte die Ausstellung das Leben der Arbeitsmigrant*innen in den Mittelpunkt, die den Grundstein für die FIFA Fußball WM gelegt hatten. „The Forgotten Team“ zeigte eine fotografische Reise in Solidarität mit allen Arbeiter*innen, die unter unmenschlichen Bedingungen auf den WM-Baustellen schufteten und dort häufig ihr Leben verloren. Die Ausstellung sollte den Arbeiter*innen eine Stimme geben und ihre Hoffnungen, Träume sowie ihre Trauer ausdrücken. Begleitet wurde die Ausstellung von dem Ortsgruppenleiter von Amnesty International in Leer, Herrn Reinhard Block, der zahlreiche Klassen für diese Thematik sensibilisieren konnte.

|
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 01. Februar 2023 um 10:42 Uhr |
|
|
|
|
Seite 5 von 23 |