Vertretungspläne
(Tagesaktuell ab 15 Uhr)

|
Start
|
Nachrichten und Informationen
Spendenaktion für die Erdbebenopfer |
|
|
|
Geschrieben von: Andre Fritz
|
Dienstag, den 09. Mai 2023 um 14:55 Uhr |
Wir, die Schülervertretung, interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der BBS1 Leer haben vor den Osterferien eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien ins Leben gerufen. Dabei wurden insgesamt 1.406,37 Euro gesammelt, die auf ein Spendenkonto des Deutschen Roten Kreuzes eingezahlt worden sind. Dieses kommt durch den Roten Halbmond vor Ort nun den Betroffenen in Syrien und der Türkei zugute und fließt dort direkt in die Bedarfsgüter, sodass auch deren Wirtschaft unterstützt wird.
Wir möchten uns nochmal bei allen Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung bedanken und auch für die Lebensmittelspenden aus der Fachpraxis, deren Verkaufserlöse zu 100 % als Spende eingeflossen sind.
Herzlichen Dank nochmal an alle Spenderinnen und Spender!

 
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 30. Juni 2023 um 08:29 Uhr |
|
Erfolgreiche Blutspendeaktion an den BBS I Leer am 6. und 7. März 2023 durchgeführt |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Mittwoch, den 03. Mai 2023 um 11:32 Uhr |
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) führte wieder eine Blutspendeaktion an den BBS I Leer durch. An den beiden Spendertagen kamen insgesamt knapp 200 Interessierte aus der Schulgemeinschaft zur Blutspende bzw. zur Typisierung.

Für den ‚traditionellen Snack‘ nach der Blutspende zeichneten sich die Klassen (HG11 und HSF1) und deren Lehrkräfte aus den Berufsbereichen Hauswirtschaft, Ernährung und Gastronomie verantwortlich.

Bei der Aufnahme der Daten der Spendenwilligen unterstützten Schülerinnen und Schüler aus den Klassen WHHB2 & 3.
Herzlichen Dank für alles Mittun! |
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 03. Mai 2023 um 11:38 Uhr |
Interview mit einer Organempfängerin - Barbara Backer zu Gast an der BBS I Leer |
|
|
|
Geschrieben von: Andre Fritz
|
Donnerstag, den 16. März 2023 um 18:45 Uhr |
Über 70 Schüler/-innen der 12. Klasse des Beruflichen Gymnasiums konnten im Rahmen eines offenen Interviews ihre persönlichen Fragen rund um das Thema Organspende an Barbara Backer stellen. Barbara Backer wurde 2004 eine Leber transplantiert und gründete den Verein Organtransplantierte Ostfriesland e.V. Seitdem engagiert sie sich im Bereich der Aufklärung der Organspende und hat als Organempfängerin einen ganz anderen Blick auf das Thema. Die Zusammenarbeit mit der Expertin entstand, da im Werte und Normen Unterricht das Thema „Geschenktes Leben – Organspende“ thematisiert wurde. Im Laufe der Wochen sind viele persönliche Fragen bei den Schüler/-innen aufgetreten, welche am besten durch eine persönlich betroffene Person beantwortet werden konnten. Die Expertin hat sich viel Zeit genommen die persönlichen, politischen, aber auch gesellschaftskritischen Fragen rund um die Organspende mithilfe ihrer persönlichen Erfahrungen zu beantworten. Vielen Dank für den Besuch an der BBS I Leer!

|
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 16. März 2023 um 18:58 Uhr |
|
Offizielle Einweihung des Wasserspenders |
|
|
|
Geschrieben von: Andre Fritz
|
Sonntag, den 19. März 2023 um 23:32 Uhr |

Die Installation des Wasserspenders ist schon jetzt ein voller Erfolg, denn bereits vor der offiziellen Eröffnung wurden knapp über 2000 Flaschen befüllt. Wir freuen uns, nach der offiziellen Eröffnung zu sehen, dass der Wasserspender der BBS I sehr viel genutzt wird und so Plastikmüll vermieden werden kann.
Außerdem wollen wir - die SV - mit dem Wasserspender die Menge an Plastikmüll vermindern, denn Dank des Wasserspenders können die nachhaltigen Flaschen immer wieder neu befüllt werden. Neben dem Wasserspender befindet sich eine Vitrine, die sowohl unser Ziel mit dem Wasserspender symbolisiert als auch die Entstehungsgeschichte des Wasserspenders darstellt.
Nachdem Mattis Holzenkämpfer (Schülervertreter der BBS I Leer) die geladenen Gäste (Vertreterinnen des Landkreises sowie Vertreter der Schule) begrüßte und die Entstehungsgeschichte des Wasserspenders erläuterte, kann der Wasserspender nun von allen Schüler-/Schülerinnen, Lehrkräften und weiteren Mitarbeiter-/Mitarbeiterinnen der BBS I genutzt werden.
Im Jahr 2019 hat die Schülervertretung bei einem Wettbewerb der Ostfriesischen Landschaft 1.000 Euro für die Einrichtung eines Wasserspenders gewonnen. Seither ist einige Zeit vergangen, aber jetzt ist es endlich soweit. Obwohl uns das Corona-Virus in unseren Planungen hemmte, hatten wir gleichzeitig viel Unterstützung und helfende Hände seitens der Schule und des Landkreises und somit wurde am 16.03.2023 der Wasserspender der BBS I Leer offiziell im Rahmen einer kleinen Einweihungsfeier eröffnet.
Die Schülervertretung der BBS I Leer |
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 30. Juni 2023 um 08:28 Uhr |
Interkulturelle Kompetenzen mal anders |
|
|
|
Geschrieben von: Andre Fritz
|
Sonntag, den 12. März 2023 um 17:47 Uhr |
Seit dem 01.02.23 gibt es an den Berufsbildenden Schulen 1 in Leer wieder eine Sprachlernklasse, in der 13 geflüchtete Jugendliche Deutsch lernen. Neben dem Spracherwerb ist es auch ein Ziel interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln. Hier in Ostfriesland gibt es natürlich einige kulturelle Besonderheiten. Neben dem Tee trinken ist das Boßeln für viele Ostfriesen der Sport schlecht hin. Johannes Peschke, Schulsozialarbeiter an den BBS 1, kam deshalb auf die glorreiche Idee mit den Jugendlichen einen kleinen Boßelwettkampf zu veranstalten. Für einen Wettkampf braucht man jedoch Gegner. Also forderte er die BBS 2, insbesondere die Klasse der BES 1 Metall, heraus. Diese Klasse wird von Andreas Geiken geleitet, der ein begeisterter Boßler ist und eine vollständige Boßel-Ausstattung besitzt. Dieser ließ sich die Herausforderung nicht zwei Mal sagen und so liefen am 03.03.23 die beiden Klassen sowie einige Lehrkräfte und Pädagog:en in den Westerhammrich, um dort zu boßeln. Beladen mit Bollerwagen aus eigener Herstellung der BBS 2 und Heißgetränken und Snacks der BBS 1, konnte der Freundschaftswettkampf starten.
Trotz des feuchten nebeligen Wetters hatten alle Beteiligten sehr viel Spaß und waren höchst motiviert ihrem Team zum Sieg zu verhelfen. Die Jugendlichen der BBS 1 kannten diesen Sport bisher gar nicht, zeigten sich jedoch als ehrgeizige Naturtalente und warfen einige herausragende Würfe. Nachdem die BBS 2 zu Anfang ordentlich vorgelegt hatte, holte die BBS 1 auf und gewann am Ende mit fünf bzw. vier Würfen. Gegen Mittag kamen alle Teilnehmenden glücklich und ein bisschen erschöpft vom Ausflug zurück.
Vielen Dank an die Organisatoren Johannes und Andreas und an Svenja Lübben für das Bereitstellen der heißen Getränke und Leckereien!
Jennifer Weth (BBS1)



|
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 16. März 2023 um 18:58 Uhr |
|
|
|
|
Seite 14 von 34 |
|
|
Informationen
Klausurenplan BG
Hier gelangen sie zu den aktuellen Klausurenplänen des Beruflichen Gymnasiums
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung auf dem niedersächsischen Bildungsserver
Junge Karrieren
Junge Karrieren - ein Angebot für Schüler, Auszubildende und Studenten im Landkreis Leer.
Berufswahl und -einstieg
Die Entscheidung für den Berufseinstieg ist eine der wichtigsten im Leben.
Jobs in Leer
Arbeits- und Ausbildungsplätze im Landkreis Leer
Wer ist online
Wir haben 12 Gäste online
|