Vertretungspläne

(Tagesaktuell ab 15 Uhr)

Anmeldung



Start
Nachrichten und Informationen
Die aktuelle NATO - Mission im Fokus einer Fortbildung PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Andre Fritz   
Montag, den 30. Mai 2022 um 18:46 Uhr

Bei einem Besuch des Taktischen Luftwaffengeschwaders 71 in Wittmund informierten sich die Kolleginnen und Kollegen der Fachgruppe Politik/Geschichte aus erster Hand über die aktuellen Aufgaben des Geschwaders, die insbesondere durch den Ukrainekrieg intensiviert wurden.

Zunächst konnten die Kolleginnen und Kollegen die Ausstellungen über die Geschichte des Taktischen Luftwaffengeschwaders und dessen Namenspatron, Manfred von Richthofen, besichtigen. Im Zentrum stand dann der Vortrag eines Eurofighter-Piloten, der über die aktuelle Lage berichtete, insbesondere über die intensivierte NATO-Mission „Air-Policing“ im Baltikum.

Fortbildung Politik 2022 Wittmund

In einer anschließenden offenen Diskussion stellte sich der Pilot neben technischen Nachfragen auch kritischen Aspekten und Fragen betreffend der aktuellen Ausstattungslage der Bundeswehr aus Sicht der Truppe. Die Besichtigung der sich im Neubau befindlichen Flughafenanlage rundete den Tag ab. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich von den Dimensionen der Anlage, die vor den Toren Wittmunds errichtet wird, stark beeindruckt. Neben den Repräsentanten des Geschwaders gilt der Dank auch dem Jugendoffizier, Hauptmann Wiemann, für die tatkräftige Unterstützung zur Realisierung dieses Fortbildungstages.

Der Besuch bildet den Auftakt weiterer Aktionen, die vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Situation für das kommende Schuljahr angedacht sind. Mit möglichst breiter Beteiligung von den Schülerinnen und Schülern der BBS I Leer sollen Aspekte der Sicherheitspolitik und der Friedenspolitik im Sinne einer Demokratiebildung bearbeitet werden.

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 03. Juni 2022 um 18:30 Uhr
 
Erfolgreiche Blutspendeaktion an den BBS I Leer am 1. und 2. März durchgeführt PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Freitag, den 18. März 2022 um 07:48 Uhr

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie führte das Deutsche Rote Kreutz (DRK) wieder eine Blutspendeaktion an den BBS I Leer durch. An den beiden Spendertagen kamen insgesamt knapp 230 Interessierte aus der Schulgemeinschaft zur Blutspende bzw. zur Typisierung, die unter besonderen Hygienebedingungen durchgeführt wurden. Für den organisatorischen Rahmen und den traditionellen Imbiss nach der Blutspende zeichneten sich Klassen und Lehrkräfte aus der Berufsfachschule Wirtschaft sowie den Berufsbereichen Hauswirtschaft, Ernährung und Gastronomie verantwortlich. Die Aktion soll künftig wieder jährlich an den BBS I Leer stattfinden.


Text und Fotos: H. Banneke

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 18. März 2022 um 09:29 Uhr
 
Raus an die frische Luft PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Samstag, den 10. Juli 2021 um 10:14 Uhr

Am vergangenen Freitag haben die Landwirte von morgen eine etwas weitere Fahrt auf sich genommen, um den Betrieb von Henning Rohert in Wittmund zu besuchen. Der Betrieb war einer der ersten Betriebe, der im Jahre 2016 auf eine automatische Fütterung seiner Milchkühe umgestiegen ist. Nach einer kurzen Begrüßung am Morgen führte der Betriebsleiter die interessierten Auszubildenden über seinen Betrieb. Er informierte umfangreich über den Einsatz der Technik und seiner Vorliebe vom Einsatz von Fleckvieh. Die ALA2, welche 10 Schüler und 5 Schülerinnen umfasst, freute sich über die Abwechslung zum normalen Berufsschulunterricht. Der Besuch auf dem Hof von Herrn Rohert wurde abgerundet durch die Besichtigung eines Grünlanddüngungsversuchs, wo die Schülerinnen und Schüler direkt von Stefan Tränapp, von den Meiners Saaten dazu aufgefordert wurden, selbstständig Gräser zu bestimmen.

alt alt alt

Dies gestaltete sich bei Gräsern, die noch keinen Blütenstand ausgebildet haben, als äußerst knifflig. Stefan Tränapp besucht im Laufe des Jahres einige Berufsschulklassen und begleitet sie auf ihrem Weg zur Prüfung und sorgt für eine optimale Vorbereitung im Grünland.

Auch etwas neues durfte an diesem rund um gelungenem Tag nicht fehlen. Direkt neben dem Hof wurde durch die Azubis eine Luzerne-Kleegras Fläche besichtigt. Der Anbau dieser Pflanze ist in unserer Region eher selten. Umso mehr freuten sich die angehenden Landwirte, dass sie Wissenswertes über diesen Mix mit nach Hause nehmen konnten.

Der Tag war eine gelungene Abwechslung  zum Unterricht in der Schule. Die Schüler und die beiden Lehrkräfte Frau Fuhrmann und Frau Hirsch waren sich einig, dass man solche Betriebsbesichtigungen am besten regelmäßig in den Berufsschulunterricht mit einbinden sollte.

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 27. September 2021 um 18:20 Uhr
 
Schülerinnen und Schüler der BBS zeigen großes Engagement bei der Juniorwahl parallel zur Bundestagswahl 2021 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Andre Fritz   
Montag, den 27. September 2021 um 18:10 Uhr

Mehr als 35 Klassen nehmen teil

Das Projekt, welches unter anderem in Kooperation mit dem Deutschen Bundestag und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Bundeszentrale für politische Bildung bundesweit zu allen Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen durchgeführt wird, hat auch an der BBS I bereits lange Jahre Tradition.

 

Die Wahlbeteiligung (bezogen auf alle teilnehmenden Klassen) liegt bei 81,54 %.

Unten sind die teilweise doch überraschenden Wahlergebnisse zu sehen. Weitere Zahlen und Fakten sind bei Bedarf per E-Mail über Herrn Kirschstein zu beziehen oder auf der Internetseite juniorwahl.de einzusehen.

Vielen Dank an alle, die das Projekt unterstützt und/ oder daran teilgenommen haben, insbesondere an die Klasse WHHH 2, die die Wahlorganisation übernommen hat.

 

 

 

bild 1 

 

Juniorwahl 2021 Ergebnis Erststimme

 

Juniorwahl 2021 Ergebnis Zweitstimme b

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 30. Mai 2022 um 18:59 Uhr
 
Die Landwirte von morgen bereiten sich auf ihre praktische Prüfung vor PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 23. Juni 2021 um 14:15 Uhr

 

Am vergangenen Freitag war bei Herrn Johannes Erchinger auf dem Betrieb wieder viel los. Die ALA3 der BBS I in Leer wurde am Nachmittag durch den Betriebsleiter persönlich an der Pflanzenschutzspritze eingewiesen. Für die 11 Schülerinnen und Schüler steht in nur drei Wochen die praktische Abschlussprüfung ihrer Ausbildung an. Die theoretische Prüfung haben sie bereits gemeinsam in der Schule absolviert. Bei der praktischen Prüfung werden die Auszubildenden noch einmal auf Herz und Nieren im Bereich der Pflanzen- und  Tierproduktion geprüft. Da mittlerweile viele der Betriebe keine eigenen Pflanzenschutzspritze mehr haben, sondern viele diese Arbeiten durch einen Lohnunternehmer erledigen lassen, haben sich die Schüler und die beiden Lehrkräfte Frau Fuhrmann und Frau Hirsch sehr über die Einladung von Herrn Erchinger gefreut. Aktuell besuchen seine beiden Auszubildenden die Berufsschule in Leer. Gestartet hat die Veranstaltung direkt nach der Schule mit einer kleinen Stärkung auf dem Betrieb. Nach Vorstellung und praktischer Durchführung des Ausliterns der Spritze hat Herr Erchinger noch einen interessanten Einblick in seine Outdoor-Sauenhaltung gegeben.

alt alt alt

Weitere Daten:

  • 8 Schüler, 3 Schülerinnen
  • Matthis Janssen Auszubildender 3. Lehrjahr bei Herrn Erchinger
  • Lukas Lüppens 2. Lehrjahr (hat trotzdem an dem Tag unterstützt)
  • Frau Fuhrmann Lehrkraft für Tierproduktion
  • Frau Hirsch hat die Veranstaltung organisiert; erst seit anderthalb Jahren in Leer; Lehrkraft für Pflanzenproduktion; Klassenlehrerin der ALA3
  • Mögliche Themen in Pflanze für die Abschlussprüfung: Pflanzenschutzspritze, Drillmaschine, Düngerstreuer
  • Johannes Erchinger ist selber Ausbilder und Prüferam 25.06 und am 02.07  sind auch praktische Veranstaltungen geplant
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 30. Mai 2022 um 18:59 Uhr
 
« StartZurück11121314151617181920WeiterEnde »

Seite 18 von 34

Internetpräsentationen

Berufliches Gymnasium
G13 ECommerce-Kurs

Informationen

Empfohlene Links:
Klausurenplan BG
Hier gelangen sie zu den aktuellen Klausurenplänen des Beruflichen Gymnasiums
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung auf dem niedersächsischen Bildungsserver
Junge Karrieren
Junge Karrieren - ein Angebot für Schüler, Auszubildende und Studenten im Landkreis Leer.
Berufswahl und -einstieg
Die Entscheidung für den Berufseinstieg ist eine der wichtigsten im Leben.
Jobs in Leer
Arbeits- und Ausbildungsplätze im Landkreis Leer

Wer ist online

Wir haben 8 Gäste online